Endlich wieder korrekte Daten beim Radiotest

| 21.09.2016

Die neuen Zahlen sind da - ORF-Radios liegen bei einem Marktanteil von 70 Prozent.

Nach dem Skandal um gefälschte Radiotest-Zahlen (leadersnet.at berichtete), hat der vom Revisionskomitee eingesetzte Auditor die Daten für 2015 und 2016 veröffentlicht. Vergleiche mit Daten aus den Vorjahren sind durch die Korrekturen nicht möglich. Die Österreicher verbringen täglich mehr als drei Stunden mit dem Radio, die Hördauer liegt bei 185 Minuten. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung nutzen das Radio täglich zumindest 15 Minuten.

Der ORF, der angeblich durch die Manipulationen gepusht worden war, ist zufrieden: „Auch nach externer Überprüfung der Radiotest-Daten ist die Stärke der ORF-Radioflotte unbestritten und der ORF unangefochtener Marktführer, eine grobe Verschiebung der Marktverhältnisse ist nicht erkennbar. Die ersten Ergebnisse des Jahres 2016 sind ein schöner Erfolg für alle Radioangebote des ORF, insbesondere für Ö3", so ORF-Radiodirektor Karl Amon. Auf Basis des 1. Halbjahres 2016 erzielen die Radioangebote des ORF gesamt einen Marktanteil von 70%, auf den inländischen Mitbewerb fallen 27%. Die Tagesreichweite des ORF liegt bei 61,6%.

Ö3 erzielt einen Marktanteil von 31% in der Gesamtbevölkerung, im Aktivsegment der 14- bis 49-Jährigen liegt der Marktanteil bei 38%. Österreich 1, der Kultur- und Informationssender des ORF, hat eine tägliche Hörerschaft von fast 620.000 oder eine Tagesreichweite von 8,1%. In der Gruppe der ab 35-Jährigen nutzt sogar mehr als jeder Zehnte das Programm von Ö1.Ein Drittel der gesamten Radionutzungszeit entfällt auf die ORF-Regionalradios, der Marktanteil liegt bei 33%.

Regionalität zieht auch bei den Styria Radios: Bei einem Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen von 28% in der Steiermark und 26% in Kärnten liegen die beiden Antennen. „Das Fundament unseres Erfolgs sind nicht nur die Regionalität und die Hörernähe, sondern auch das Engagement, mit dem das ganze Antenne-Team das lebt, wofür wir seit mittlerweile rund 20 Jahren stehen: Der Sender für die Steirer und Kärntner zu sein“, sagt Antenne-Geschäftsführer Gottfried Bichle.

Kronehit hat die Nase vorne

Größtes Privatradio ist Kronehit mit einem nationalen Marktanteil von 8% und einer Tagesreichweite von 11,8%. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnet der Sender 12 Prozent Marktanteil. "Wir freuen uns natürlich sehr über die Bestätigung der Reichweitenstärke und Position von Kronehit. Noch wichtiger ist aber, dass es nunmehr auf 'Herz und Nieren' geprüfte Daten für den Radiomarkt gibt und wir alle auf einer gesicherten Basis arbeiten können", so Kronehit-Geschäftsführer Ernst Swoboda.

88.6 konnte erneut in der werberelevanten Zielgruppe (Mo-So, 14-49) die Spitzenposition erzielen und liegt damit im Sendegebiet Wien, Niederösterreich und dem Burgenland vor allen regionalen ORF-Sendern und vor allen regionalen Privatradios. „Wir haben uns betreffend des prozentuellen Marktanteils in Wien mehr als verdoppelt und sind von ursprünglich 5  auf 11%, im Vergleich zum 2. HJ 2015, gewachsen. Das ist selbstverständlich ein toller Erfolg für uns, sowie für das gesamte Team. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, besonders auch an unsere Hörer", so 88.6 Geschäftsführer Ralph Meier-Tanos.

Arabella freut sich in der Zielgruppe 10+ über einen Marktanteil von 7% und eine Tagesreichweite von 6,5%. Mit einem Marktanteil von 9 Prozent punktet der Sender bei den über 35-Jährigen.

Ö24 liegt in der Kernzielgruppe 14-49 bei 6%, in der Tagesreichweite bei 3,4%. "Der Marktanteils-Zuwachs zeigt uns, dass wir mit unserer neuen Positionierung bei den Hörern angekommen sind: Die besten Hits & die schnellsten News gibt es nur auf Radio Ö24, mit unseren topaktuellen "Breakingnews" und unseren Live-Reportern sind wir redaktionell immer einen Schritt voraus. Der nächste Schritt, der Ausbau des Wochenendes, wird bereits umgesetzt und verspricht noch mehr News & Hits. Musikalisch werden wir uns durch unsere Radio Ö24 Classic-Hits weiter von unseren Mitbewerbern klar abgrenzen", sagt Ö24-Programmdirektor Alex Nausner.

Doris Ragette vom Privatradio-Vermarkter RMS Austria freut sich besonders darüber, dass die Privatradios in der werberelevanten Zielgruppe mit 36 Prozent Marktanteil "eindeutig auf Augenhöhe mit dem Mitbewerb" wie Ö3 sind. (jw)

www.rms-austria.at

leadersnet.TV