Verkaufspläne: Kloiber will ATV loswerden

| 31.08.2016

„Es war mein größter Fehler" - Verluste in 2-stelliger Millionen-Höhe.

Zu seinem 70. Geburtstag am 6. Dezember 2017 will Herbert Kloiber die Geschäftsführung der Tele-München-Gruppe an seinen Sohn übergeben. Die Tele-München Fernseh GmbH & Co Produktionsgesellschaft (55 Prozent: Herbert Kloiber; 45 Prozent: HK Beteiligungs GmbH, deren Geschäftsführer Kloiber ist) ist Alleingesellschafterin bei ATV.  Vor dem Generationenwechsel will er ATV verkaufen, von dem er sagt: „Das war mein größter Fehler.“  "Ich habe bisher Verluste in 2-stelliger Millionen-Höhe gemacht", so Kloiber zum Handelsblatt. Er wolle seinem Sohn kein Danaergeschenk machen.

Ein dritter Sender?

1997 startete in Wien der Lokalsender Wien 1 (W1), der  2000 zu einem österreichweiten Programm namens ATV ausgebaut wurde und 2003 erstmals den bundesweiten, terrestrischen Sendebetrieb aufgenommen hat.2011 ging ATV2 an den Start. Beteiligt war anfangs die Bawag, die von 1999 bis 2006 Medienberichten zufolge rund 125 Millionen Euro in den Sender steckte, ohne je einen Euro Gewinn zu sehen.

Gerüchten zufolge plante ATV noch vor Kurzem einen dritten Sender neben ATV und ATV II on air gehen zu lassen (leadersnet.at berichtete). Auch ein neuer Pressesprecher wurde kürzlich an Bord geholt (leadersnet.at berichtete).

Interesse von ProSiebenSat.1 Puls 4

Hinweise, wonach die ProSiebenSat.1 Puls 4-Gruppe an einer Übernahme von ATV interessiert sei, konnten bis dato nicht verifiziert werden. "Alles, was bei uns derzeit im Fokus steht, ist der Ausbau von Puls 4", sagte eine Sprecherin der Mediengruppe. Auch  RTL und die Kronen Zeitung waren laut Insidern schon als Interessenten im Gespräch. (jw)

www.atv.at

leadersnet.TV