Liegestütze bei den „Marketing Natives"

| 19.03.2014

Topspeaker referierten über Multisensual Marketing.

Wie schmeckt Liebe und wie klingt Freude? Dieser Frage gingen die „Marketing Natives“ bei ihrem jüngsten Event mit dem Thema Multisensual Marketing in der Wirtschafskammer nach. Multisensual Marketing zeigt, wie Marken durch Einbezug aller Sinne erlebbar werden und welche Rolle Sinne bei Kaufentscheidungen spielen. Dazu referierten die Semiotikerin und Comrecon-Geschäftsführerin Charlotte Hager, Soundbranding Manager Thomas Burhorn, Thomas Marzano, Head of Brand Design bei Philips sowie Intelligent Strength-Geschäftsführer Andreas Pürzel.

Passend zum Thema gab es auch etwas für die Ohren: Die Band The Express Train sorgte für die passenden Töne. Als erste Speakerin betrat Charlotte Hager die Bühne. Sie erklärte unter anderem, dass Marken wie Themenparks funktionieren müssten und Wahrnehmung von unseren Erfahrungen gesteuert wird. Im Anschluss referierte Thomas Burhorn über das Thema Soundbranding und führte dazu unter anderem Beispiele von Audi, BMW, DB oder Nintendo an. Musik baue Emotionen auf und wirke unbewusst.

Thomas Marzano, Head of Brand Design bei Philips, legte dar, wie wichtig Leadership Skills für eine erfolgreiche Vermarktung sind. Multisensual Marketing in eigener Sache betrieb hingegen Intelligent Strength-Chef Andreas Pürzel, der sich für seinen Vortrag seines Oberteils entledigte und die Zuhörer zu Liegestützen verdonnerte.

MarketingNatives - Fotos K.Schiffl

MarketingNatives - Fotos K.Schiffl
2014-03-17
(138 Fotos)

leadersnet.TV