Post mit neuen Lösungen für die „letzte Meile" im Online-Handel

| 27.08.2015

Samstagszustellung, Lebensmittelversand und exakte Zeitfenster.

Dem zunehmenden E-Commerce und den damit verbundenen wachsenden Paketmengen will die Post mit einem Ausbau ihrer Angebote und Services begegnen. Gemeinsam mit der Pfeiffer Handelsgruppe, UNITO und dem Handelsverband wurden diese Neuerungen präsentiert.

„Wir wollen bei unseren KundInnen mit bester Zustellqualität und Topservice punkten. Ich bin mir sicher, dass am stark umkämpften Paketmarkt nur derjenige Bestand haben kann, der eine Kombination von innovativen Zusatzangeboten, hoher Servicequalität und schneller Lieferung anbietet“, betont Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik bei der Österreichischen Post. So übermittelt die Post flächendeckend dem Empfänger ein auf drei Stunden genau kalkuliertes Zustellfenster, wann seine Sendung bei ihm eintreffen wird. Die Verständigung erfolgt via App, E-Mail oder SMS. Zusätzlich kann der Kunde via Paketumleitung sein Paket auf Wunsch in eine nahegelegene Filiale oder Abholstation, zu einem beliebigen Nachbarn oder an einen bestimmten Abstellort zu Hause umleiten lassen. Neu ist auch der sogenannte „Wunschtag“. Damit kann der Kunde die Lieferung einer Sendung bis zu fünf Tage verzögern.

Ausbau der Samstagszustellung

Als neues Zusatzangebot wird die Samstagszustellung von Paketen angeboten. Derzeit läuft ein Pilotbetrieb in sechs ausgewählten Zustellbasen, die mehr als 300.000 Haushalte versorgen. Bis Ende des Jahres soll die Samstagszustellung auf Ballungsräume in ganz Österreich ausgeweitet werden. „Wir haben sowohl Versender als auch Empfänger nach ihrer Meinung zur Samstagszustellung befragt und von beiden Seiten äußerst positives Feedback auf diese Initiative erhalten“, erklärt Umundum. So begrüßen die Empfänger vor allem eine raschere Lieferung und den Umstand, dass sie bei der Zustellung am Samstag eher zu Hause sind als unter der Woche. Generell sind den Online-Shoppern geringe Versandkosten, eine pünktliche Lieferung und ein relativ genauer Zustellzeitpunkt wichtig. Für das Service der neuen Samstagszustellung wird seitens der Österreichischen Post AG kein Aufpreis verrechnet.

Wachstumsfeld Lebensmittel

Seit April dieses Jahres bietet die Post – in Kooperation mit der Pfeiffer-Tochter UNIMARKT – auch die Zustellung von Lebensmitteln österreichweit an, in Linz auf Wunsch auch als „Same Day Delivery“. Die Lebensmittel-Hauszustellung ist ein Wachstumsfeld. Wir haben bereits jetzt einen beachtlichen Anteil an StammkundInnen, die auf zeitsparende Dienste wie Merklisten gerne zurückgreifen. All jene, die Lebensmittel online bestellen, legen Wert auf Qualität, Frische und Convenience und geben – gegenüber KundInnen im Filialbereich – mehr Geld aus.Die Zielgruppe der über 65jährigen gehört zu Fans der ersten Stunde", so Markus Böhm, Holding-Geschäftsführer der Pfeiffer Handelsgruppe und verantwortlich für Food-E-Commerce. (jw)

www.post.at

leadersnet.TV