Österreichische Großbetriebe verbessern Energieeffizienz um 22 Prozent

Mit dem "klimaaktiv"-Pakt bietet das Klimaschutzministerium (BMK) ein Bündnis für den Klimaschutz.

Mit dem klimaaktiv Pakt bietet das Klimaschutzministerium (BMK) österreichischen Großbetrieben ein zukunftsweisendes und tatkräftiges Bündnis für den Klimaschutz und mehr Energieeffizienz. Zukunftsorientierte Großbetriebe, die einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen, können sich in dieser Initiative gemeinsam mit starken Partnern für ein klimaneutrales, von fossilen Rohstoffen unabhängiges und energieeffizientes Österreich engagieren.

Bislang haben elf heimische Vorzeigebetriebe den klimaaktiv Pakt unterzeichnet: Buwog, hali, Hypo Noe, McDonald’s Österreich, ORF, ÖBB, Ölz der Meisterbäcker, Rewe International, UniCredit Bank Austria, Vöslauer und Zumtobel Group.

"Vorreiter und Vorbilder für weitere Unternehmen"

Sie alle würden sich schon seit Jahren mit Fragen des Energiesparens, der verbesserten Nutzung von Energieressourcen, der Reduktion von Treibhausgasen und dem Umstieg auf erneuerbare Energien beschäftigen. Damit seien sie wichtige Vorreiter und Vorbilder für weitere Unternehmen – insbesondere in Zeiten von stark steigenden Energiepreisen aufgrund des Ukraine-Krieges und der Häufung von Extremwetter-Ereignissen in Folge des Klimawandels, heißt es vom BMK.

Mehr als 50 Prozent weniger CO2 und um 22 Prozent mehr Energieeffizienz bis 2030 Neben der Reduktion von CO2-Emissionen um mehr als 50 Prozent bis 2030 haben die klimaaktiv Paktpartner zum Ziel, ihre Energieeffizienz bis 2030 gemeinsam um 22 Prozent zu steigern. Damit verringern sie ihren Gesamtenergieverbrauch um 408 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr. Dies entspricht dem Jahresenergieverbrauch von rund 20.000 österreichischen Haushalten. Mit der Umsetzung der jeweils einzelbetrieblichen Klimaschutz- und Energieeffizienzkonzepte gehen die heimischen Großunternehmen gemeinsam den Weg Richtung Klimaneutralität bei gleichzeitigem Einsparen von Energie. Sie tragen mit ihren Maßnahmen entscheidend dazu bei, Österreichs Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen konsequent zu verringern, bis spätestens 2040 komplett aus Öl und Gas auszusteigen und Energie effizienter zu nutzen.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: "Die klimaaktiv Partner:innen zeigen eindrucksvoll, wie Energieeffizienz und nachhaltiges Wirtschaften Hand in Hand gehen können. Ich möchte mich bei allen klimaaktiv Paktpartnern, die sich hier gemeinsam engagieren und mit vereinten Kräften für eine klimafreundlich ausgerichtete Wirtschaft und eine energieeffiziente Zukunft arbeiten, herzlich bedanken."

Teilnahmekriterien

Der Beitritt zum klimaaktiv Pakt steht allen österreichischen Großbetrieben offen. Teilnehmen können neben Wirtschaftsunternehmen auch Institutionen, Verbände, Organisationen und öffentliche Betriebe mit entsprechender Größe. Ausgeschlossen sind Unternehmen, die in den Geltungsbereich der EU-Emissionshandelsrichtlinie (ETS-Betriebe) fallen. Interessierte Großbetriebe können sich für weitere Informationen an die klimaaktiv Pakt Geschäftsstelle wenden.

www.klimaaktiv.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV