Thalia legt sich in neuer Kampagne mit Trump und YouTube an

Buchhändler kündigt Neuausrichtung an und setzt auf angriffslustige Werbung.

Die Buchhandelskette Thalia hat ihre neue Werbekampagne vorgestellt, mit der sie gegen die sinkenden Kundenzahlen im Buchhandel ankämpfen will. Die Kampagne, die sich sehr angrifflustig zeigt, firmiert unter dem Claim "Welt bleib wach". "Donald Trump liest nicht gern", ist einer der Slogans, mit denen Thalia das Image des Bücherlesens wieder stärken will. Andere lauten "Fantasie lernt man in keinem Youtube-Tutorial" oder "Es gibt mehr Gefühle als Emojis".

© Thalia

Thalia-Chef Michael Busch kündigte zudem in Düsseldorf eine Neuausrichtung der Kette an, die annähernd 300 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreibt. Die Buchläden sollen Begegnungsorte mit Cafés, Lesebereichen, Spielecken für Kinder und Events werden.

Auf diese Weise möchte man eine Alternative zu Plattformen wie YouTube oder Netflix werden, die immer erfolgreicher die Freizeit der Verbraucher okkupiert. "Unsere Welt ist zunehmend schnelllebig und oberflächlich – geistiges Junk Food dominiert. Irgendwo zwischen Serien-Bingewatching und Springen von Screen zu Screen haben die Menschen verlernt, tief in Inhalte einzutauchen. Jeder Vierte liest überhaupt nicht mehr. Das wollen und müssen wir ändern", so Busch. (as)

www.thalia.at

leadersnet.TV