DMB. konzipierte weltweite Kampagne für Amnesty International

| Redaktion 
| 14.09.2023

Stimmen der iranischen Diaspora in Österreich berichten von politischer Verfolgung und der Flucht aus dem Iran. In den kommenden Monaten wird der Solidaritäts-Appell von weiteren Sektionen der Non-Profit-Organisation umgesetzt.

Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini, der die landesweiten "Frauen, Leben, Freiheit" Proteste im Iran auslöste, startet Amnesty International Österreich heute gemeinsam mit der Werbeagentur Demner, Merlicek & Bergmann / DMB. die Kampagne "I ran from Iran". Mit Unterstützung prominenter Personen der iranischen Diaspora in Österreich beleuchtet die Kampagne die dramatische Menschenrechtssituation im Iran. "Die Dringlichkeit, sich mit der Menschenrechtskrise im Iran zu befassen, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die iranische Bevölkerung hat schon viel zu lange unter einem System gelitten, das ihre Grundrechte und Freiheiten unterdrückt. Regierungen wie Österreich müssen endlich Position beziehen und ihren Einfluss nutzen, um positive Veränderungen herbeizuführen", sagt Shoura Hashemi, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich.

Aufruf zum Handeln 

In der "I ran from Iran"-Kampagne erzählen Mitglieder der iranischen Diaspora in Österreich von ihrer Flucht aus dem Iran aufgrund von Menschenrechtsverletzungen, politischer Verfolgung und dem Fehlen von Grundfreiheiten. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur die persönlichen Berichte, sondern ein Aufruf an die internationale Gemeinschaft zum Handeln und zur Solidarität. Die Kampagne startet in Österreich und wird in den kommenden Monaten von weiteren Amnesty-Sektionen weltweit umgesetzt, darunter USA, Großbritannien, Taiwan, Belgien, Irland, Argentinien, Italien und Frankreich.

"Wir glauben, dass jede Stimme die Macht hat, große Dinge zu bewirken. Mit der 'I ran from Iran' Kampagne geben wir nun allen Stimmen eine gemeinsame, globale Plattform, um sich gemeinsam für einen positiven Wandel im Iran einzusetzen", so Alistair Thompson, Executive Creative Director bei DMB.

Unterstützung der Protestbewegung 

Unter den elf österreichischen Teilnehmer:innen der Kampagne sind unter anderem Aida Loos, Ali Mahlodji, Siroos Mirzaei, Parvin Razavi, Morteza Tavakoli, Homayoun Alizadeh und auch Amnesty-Geschäftsführerin Shoura Hashemi. Die persönlichen Berichte veranschaulichen die gemeinsamen Erfahrungen der iranischen Diaspora sowie den Wunsch nach Veränderung: "Meine Geschichte ist nur eine von Tausenden von Iraner:innen, die ihre Heimat verlassen haben, um Unterdrückung und Verfolgung zu entkommen. Diese Kampagne bietet uns die Gelegenheit, unsere Stimmen zu bündeln und Solidarität mit der Protestbewegung im Iran zu zeigen, um den mutigen Aktivist:innen zu signalisieren: Ihr seid nicht allein", sagt Schauspielerin Aida Loos.

"Meine Familie und ich liefen nicht nur vor Unterdrückung und Verfolgung davon, sondern wir liefen auch in die Arme der Freiheit und der Möglichkeit, unser Leben selbst zu gestalten", so Unternehmer Ali Mahlodji und fügt hinzu: "Wir alle haben Träume und Talente, die wir in die Welt einbringen können, wenn uns die Chance dazu gegeben wird. Diese Kampagne erinnert uns daran, dass es unsere Pflicht ist, die Menschenrechte zu schützen und Menschen in Not beizustehen."

www.amnesty.at/i-ran-from-iran

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV