Wien Tourismus startet digitale Schnitzeljagd durch die Bundeshauptstadt

| Redaktion 
| 17.08.2023

Mit der Challenge sollen Besucher:innen und Einwohner:innen die Möglichkeit haben, spielerisch auf den Spuren der Weltausstellung von 1873 zu wandeln.

Am 1. Mai vor 150 Jahren wurde in Wien die Weltausstellung eröffnet. Sie war der Motor für die Entwicklung Wiens zur Weltstadt. Auch heute noch profitiert die Stadt von den Errungenschaften von damals. Zum Jubiläum hat sich Wien Tourismus nun eine Idee einfallen lassen.

Auf den Spuren von 1873

Anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Wiener Weltausstellung" verbindet der Wien Tourismus Historie mit Gegenwart und soll mit der Destinations-App "ivie" spielerisch durch die Stadt führen. Mit der neuen Weltausstellungs-Challenge können Wien-Besucher:innen, aber auch Bewohner:innen bis Jahresende auf den Spuren der Wiener Weltausstellung wandeln. Museen, die Sonderausstellungen zum Jubiläum bieten, sind ebenso Teil der Challenge wie Kaffeehäuser und Hotels, die 1873 eröffnet wurden und damit den Grundstein für den heutigen Städtetourismus gelegt haben.


Wien Tourismus startet digitale Schnitzeljagd durch die Bundeshauptstadt © Wien Tourismus

Challenge und Hauptgewinn

Über die App "ivie" werden die Teilnehmer:innen aufgefordert, die wichtigsten Orte des heurigen Jubiläumsjahres zu besuchen. Dort können sie via Smartphone digital einchecken, wodurch sie jeweils Punkte sammeln können. Pro Ort werden zudem drei Quiz-Fragen gestellt, die bei richtiger Beantwortung wiederum Punkte einbringen. Wer 29 Punkte in seinem Sammelpass zählt, kann eine Original Wiener Schneekugel mit Weltausstellungsmotiv gewinnen. Wer alle 45 Punkte erreicht hat, nimmt automatisch an der Verlosung eines Luxuswochenendes für zwei Personen im Hotel Imperial teil – inklusive Champagnerfrühstück.

"Kein anderes Großereignis hat die Entwicklung Wiens zu einer Weltmetropole stärker geprägt als die Weltausstellung 1873. Deren 150-jähriges Jubiläum und zahlreiche Highlights in diesem Jahr begründen internationale Medien wie das Time Magazine damit, Wien unter die Top-Reiseziele 2023 zu reihen. Bei der ivie-Weltausstellungs-Challenge nutzen wir technologische Möglichkeiten, Wissen zu vermitteln, Gäste auf vielfältige Orte in der ganzen Stadt aufmerksam zu machen und auch Wiener:innen die Möglichkeit zu geben, bislang unbekannte Seiten ihrer Stadt zu entdecken", sagt Norbert Kettner, Direktor des Wien Tourismus.

www.wien.info

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV