Mobilfunker zeichnet die innovativsten Maturant:innen aus

| Redaktion 
| 11.04.2023

Das Projekt ExamX konnte die Jury überzeugen und bekommt neben der Auszeichnung auch ein Preisgeld. 

Seit fünf Jahren zeichnet das österreichische Unternehmen spusu jährlich die besten Matura-Abschlussprojekte aus, die sich durch Ideen und deren Mehrwert für die IT-Branche hervorheben. Heuer gab es insgesamt 200 Wettbewerbsteilnehmer:innen. Die Projekte wurden bundesweit von Schüler:innen aus berufsbildenden höheren Schulen (HTL und HAK) eingereicht und von einer fünfköpfigen spusu-Fachjury, bestehend unter anderem aus dem Innovation Manager, einem Softwareentwicklungs-Experten und einem Mitarbeiter aus dem Bereich Scouting/Recruiting, bewertet.

Zukunftsweisende Projekte

Der erste Platz des spusu Innovation Awards 2023 ging an das Team "ExamX" rund um Maximilian Burger, Jakob Ehrenstrasser, Tobias Rigler und Elias Wehofer von der HTL Rennweg in der Fachrichtung Netzwerktechnik. Das Team hat eine sichere, effiziente Monitoring-Software entwickelt, die sicherstellt, dass Prüfungen fair und gesetzeskonform durchgeführt werden.

Platz zwei sicherte sich "Elbrus-Analytics" bestehend aus Anzola Fabio, Hiermann Alexander, Robert Unfried, Tobias Schmidt und Markus Tomsik, ebenfalls von der HTL Rennweg, mit der Entwicklung eines Systems zur Vereinfachung der Problem- und Fehlersuche in einem ständig wachsenden Netzwerk.

Den dritten Platz belegte das Team "Nochba" (Arsham Edalatkhah, Sandin Habibovic und Martin Hausleitner) von der HTL Leonding in Oberösterreich in der Fachrichtung Informatik, mit ihrer App-Idee, Nachbarschafts-Communities in Linz zu ermöglichen, Unterstützung jeglicher Art anzubieten und zu erhalten, wie zum Beispiel das Einkaufen für ältere Menschen, das Mithelfen bei Renovierungen oder das Ausleihen einer Bohrmaschine.

Preisgelder für die "Fachkräfte der Zukunft"

Die Gewinner des spusu Innovation Awards wurden für ihre Leistungen prämiert und erhielten auch ein Preisgeld, das von Franz Pichler, Geschäftsführer und Gründer von spusu, überreicht wurde. Der erste Platz wurde mit 1.200 Euro belohnt, während der zweite Platz mit 700 Euro und der dritte mit 500 Euro prämiert wurden.

"Ich bin begeistert von den innovativen Projekten, die uns hier vorgestellt wurden. Es ist großartig zu sehen, dass junge Talente ihr Potenzial ausschöpfen und zukunftsträchtige Ideen für unsere Branche entwickeln. Wir sind stolz darauf, diese kreativen Köpfe zu fördern und werden auch in Zukunft eng mit der nächsten Generation von Fachkräften zusammenarbeiten", sagte Pichler.

www.spusu.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV