Spatenstich für neues Schlumberger-Werk in Müllendorf

Bis Mitte 2024 soll die Anlage im Burgenland fertiggestellt und Ende 2025 mit der Produktion und Abfüllung von Sekt begonnen werden.

Vor einigen Tagen erfolgte im Beisein von Burgenlands Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Werner Huf und den beiden Schlumberger-Geschäftsführern Benedikt Zacherl und Stephan Dubach, der Spatenstich und offizielle Baustart für die neue Produktionsanlage in Müllendorf.

Zwölf Hektar großes Areal

Auf dem zwölf Hektar großen Areal entsteht eine der modernsten Anlagen Europas zur Sektherstellung. Während die Zentrale und Unternehmensführung von Schlumberger in Wien-Heiligenstadt bleiben, entsteht in Müllendorf in einem ersten Schritt bis Mitte 2024 die neue Produktionsanlage. Ende 2025 soll die Übersiedlung der Sektproduktion und -abfüllung abgeschlossen sein.


V.l.n.r.: Benedikt Zacherl, Geschäftsführer Schlumberger, Leonhard Schneemann, Wirtschaftslandesrat Burgenland, Werner Huf, Bürgermeister Müllendorf, Stephan Dubach, Geschäftsführer Schlumberger und Harald Zagiczek, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland beim Spatenstich © Schlumberger/Ralph Darabos

Durch die Zusammenführung des Herstellungsprozesses am neuen Standort soll Schlumberger seine Produktion nicht nur effizienter gestalten, sondern durch eine deutliche Reduktion der Transportwege auch nachhaltiger. Benedikt Zacherl, Geschäftsführer von Schlumberger, hob anlässlich des Spatenstichs und offiziellen Baubeginns die Relevanz des Projekts noch einmal hervor: "Der heutige Spatenstich markiert einen weiteren Meilenstein in der über 180-jährigen Geschichte von Schlumberger. Mit der neuen, hochmodernen Anlage bleiben wir dem Fortschrittsgedanken und Pioniergeist unseres Unternehmens treu und bekennen uns gleichzeitig zum Wirtschaftsstandort Österreich. Im Namen von Schlumberger möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken, die zur Realisierung dieses Vorhabens beitragen."

Investitionen stärken Wirtschaft und Umwelt

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstreicht die Bedeutung des mittleren zweistelligen Millionenbetrags, den Schlumberger in Müllendorf investiert: "Wir sind stolz darauf, ein renommiertes Unternehmen wie Schlumberger im Burgenland begrüßen zu dürfen. Die Ansiedlung der neuen Produktionsstätte ist ein großer Gewinn und verdeutlicht unsere Attraktivität als Wirtschaftsstandort. Durch die nachhaltige Bauweise und den Einsatz von klimafreundlicher Technik schafft die neue Produktionshalle nicht nur Arbeitsplätze, sondern trägt auch zum Erreichen der burgenländischen Klimaziele bei."

Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, der beim Spatenstich persönlich vor Ort war, lobte ebenfalls das Neubauprojekt: "Die neue Produktionsanlage verbindet ökologische mit ökonomischer Effizienz und ist dadurch nicht nur eine große Bereicherung für das Burgenland, sondern auch ein Vorbild für weitere Bauprojekte."

www.schlumberger.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV