DS Automobiles präsentiert neuen Markendirektor

Grégory Hardouin folgt auf Antonio Asaro.

DS Automobiles Österreich hat mit Grégory Hardouin einen neuen Markendirektor. Sein Vorgänger, Antonio Asaro, wechselt nun nach Deutschland, um eine neue Funktion innerhalb des Stellantis-Konzerns zu übernehmen. Die Marke ist in Österreich seit 2015 am Markt präsent und hat mittlerweile neun Standorte – davon drei Neuwagenhandelsstandorte in Wien, Wels und Graz.

"Zuerst möchte ich Antonio Asaro für seinen unermüdlichen Einsatz herzlichst danken. Er steuerte DS Automobiles hierzulande durch die leider immer noch andauernde Corona-Pandemie. Und ich freue mich, dass Grégory Hardouin die Entwicklung unserer jungen Premium-Marke fortsetzen wird. DS Automobiles benötigt etwas Zeit, hat aber das Potenzial, sich im Premium-Segment erfolgreich zu positionieren", kommentiert Silvia Rieger, Managing Director der Stellantis Importorganisationen in Österreich, den Wechsel an der DS-Automobiles-Spitze.

"Die Marke hat viel Potenzial"

Grégory Hardouin hat die französische Techniker-Hochschule "École Nationale Supérieure de Mécanique et d'Aérotechnique" (ISAE-ENSMA) absolviert und startete seine Automobilkarriere 2011 im Stellantis-Werk in Kaluga (Russland). Sein weiterer Weg führte ihn innerhalb des Konzerns in verschiedene Technik-, aber auch Sales- und Marketingverantwortlichkeiten mit Standorten in Frankreich. Zuletzt war er in einer Vertriebsposition für Peugeot in Deutschland tätig.

"Ich freue mich sehr, die Premium-Marke DS Automobiles in Österreich zu übernehmen. Wir haben nun vier Modelle im Angebot, alle auch in einer elektrifizierten Version. Die Marke hat viel Potenzial – demnächst wird der neue DS 4 für Probefahrten im Handel bereit stehen. Und die Zukunft ist ganz klar elektrisch. Ich freue mich darauf", so Hadouin in einem ersten Statement als Markendirektor. (as)

www.dsautomobiles.at

www.stellantis.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV