"Energiearmut wird vermehrt zum Problem für die Menschen"

Rexel Austria überreichte 10.000 Euro zur Bekämpfung von Energiearmut an die Caritas.


Energiearmut wird auch in Österreich zu einem immer präsenteren Thema, jedes Jahr wird laut E-Control 28.000 heimischen Haushalten der Strom abgedreht: Für den österreichischen Marktführer im Großhandel von Elektroinstallationsmaterial und Elektrogeräten, Rexel Austria, ist soziales Engagement in dem Bereich ein wichtiges Anliegen, darum lud man im Rahmen des "Rexel Austria Partnerabends" ins festliche Ambiente der Aula der Wissenschaften in Wien um ein starkes Zeichen zur Bekämpfung von Energiearmut zu setzen.

Vor zahlreichem Publikum überreichte Rexel-CEO J. Robert Pfarrwaller eine Gutschrift im Wert von 10.000 Euro an Caritas Österreich-Generalsekretär Bernd Wachter und Marie Elisabeth Bruckl, Projektleiterin Verbund Stromhilfefond der Caritas. Der Scheck soll dabei helfen, neue sowie energiesparende Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Lampen einzukaufen und an bedürftige Haushalte in ganz Österreich weiterzugeben.

"Wir unterstützen bereits seit einigen Jahren das Caritas Programm zur Bekämpfung von Energiearmut. Eine Problematik, die bei den angekündigten steigenden Strompreisen künftig leider verstärkt eine große Herausforderung für viele Menschen darstellen wird", so Pfarrwaller. "Energiearmut ist auch in Österreich nicht zu unterschätzen – mit dieser Spende wollen wir einen Beitrag zur Bekämpfung leisten. Das ist uns ein persönliches Anliegen." Für die Initiative zeichnet sich insbesondere Rexel Austria-Betriebsratsvorsitzende Martina Gröbner verantwortlich. Wer sich alles bei der geselligen Partnerveranstaltung blicken ließ, sehen Sie in unserer Galerie. (jr)

www.rexel.at

leadersnet.TV