Die Leute müssen mit "das war legendär“ nach Hause gehen.

leadersnet.at im Interview mit Alexander "DocLX" Knechtsberger - warum die Kindergeburtstagspartys sein Highlight sind.


18,4 Mio. Euro Umsatz, 264 Events pro Jahr und mehrere hundertausend begeisterte Gäste sprechen eine klare Sprache, und zwar jene des Docs himself. Im Interview mit leadersnet.at spricht er über seinen Weg, neue Trends im Eventbereich und welche Veranstaltung ihm ganz persönlich am Herzen liegt.

leadersnet.at: Wie wird man vom gelernten Juristen zu einem der führenden Event-Gurus des Landes?

DocLX: Nach meiner Promotion und dem Abschluss meines MBAs wollte ich mir meinen Traum verwirklichen und ein eigenes Unternehmen gründen. Nachdem ich bereits während meines Jusstudiums 1991 mit dem Tuesday Club im U4 den bis heute erfolgreichsten Club Europas begründet hatte,  lag es auf der Hand im Bereich Eventmarketing ein Business aufzuziehen. Nach meiner Gerichtspraxis habe ich dann 1997 DocLX gegründet und dann ging es Schlag auf Schlag. Heute erwirtschaften die Unternehmen der DocLX Holding (DocLX Events Consulting GmbH, DocLX Travel Events GmbH) 18,4 Mio. € und beschäftigen 45 fixe und fast 300 freie Mitarbeiter.

leadersnet.at: Mit der Erfahrung von rund zwei Jahrzehnten Party- und Eventorganisation: was waren für Sie die einschneidendsten Entwicklungen und Veränderungen, was sind die Trends der nächsten Jahre?

DocLX: Entscheidend war immer mein Ansatz, dass nur Produkte am Markt eine Chance haben, in denen so viel Herzblut und Spirit steckt, dass der Kunde absolut begeistert (und nicht nur sehr zufrieden) von dem Event bzw. der Reise ist. Das verbunden mit unserem extrem hohen Qualitätsansatz kombiniert mit einer genau definierten Zielgruppe machen glaube ich den Erfolg unserer 264 jährlichen Events mit 300.000 Gästen und drei Eventreisen mit 100.000 Nächtigungen aus. Klar ist es wichtig Trends wie Eventmaturareisen, Online Communities, Zielgruppenevents usw. rechtzeitig am Markt zu etablieren, trotzdem muss man immer wachsam sein und möglichst weitere Trends zu  antizipieren um hier die Marktführerschaft im Eventsektor zu verteidigen. Der Trend der nächsten Jahre wird sicher die Verbindung Online mit Offline sein und hier investieren wir gerade sehr viel - bestes Beispiel sind unsere facebook Seiten und Gruppen. Ein großer Teil des Marketingbudgets wird mittlerweile für Online Aktivitäten ausgeben.

leadersnet.at: 2006 haben Sie die Full Service Agentur DocLX Holding ins Leben gerufen und organisieren mittlerweile Businessevents für Kunden wie T-Mobile, Raiffeisen oder bwin. Wie kam es dazu? War es für Sie der logische nächste Schritt in diesem Bereich vorzustoßen?

DocLX: Nachdem wir in den Bereichen B2C Events, Eventreisen und Promotions große Erfolge liefern konnten, lag es auf der Hand auch im klassischen B2B Bereich anzutreten. Wir haben hier vorzugsweise bei unseren bestehenden Sponsorpartnern Pitches gewonnen, da hier bereits großes Vertrauen in unsere Umsetzungen da war. Dazu kamen dann auch Aufträge bei Unternehmen, die vorher noch nichts mit DocLX zu tun hatten. Ein Highlight war sicher die Übernahme des gesamten Eventetats von H&M in Österreich und Slowenien. Unser größtes B2B Event ist aber weiterhin die Game City, die wir seit fünf Jahren für die Stadt Wien organisieren und vermarkten. Diese Computerspielemesse ist mit 60.000 Besuchern übrigens der größte Event im Wiener Rathaus!

leadersnet.at: Was tut sich bei X-Jam, wie ist die Buchungslage, wie sind die Zahlen?

DocLX: Eines unserer Vorzeigeprodukte im Bereich Eventreisen hat es im September 2010 wieder geschafft innerhalb von nur 3 Wochen mit 11.000 Buchungen ausverkauft zu sein. Hier zeigt sich auch wieder unsere Innovationsmarktführerschaft, da wir ja das Eventkonzept bei diesen Eventmaturareisen 2001 in Österreich erfunden haben und uns der Markt mit jährlich 43.000 Maturanten dafür belohnt. Wir sind hier aber auch deswegen so erfolgreich, weil das Investment in das Programm vor Ort jährlich steigt  und dem Kunden eben dieses einzigartige Erlebnis beschert wird. Für heuer planen wir rund 2,5 Millionen Euro zu investieren.

leadersnet.at: Was zeichnet ein DocLX Event aus, was unterscheidet es von der Konkurrenz?

DocLX: DocLX – Legendary parties for legendary people.

leadersnet.at: Sie haben 2009 den Club Platzhirsch eröffnet, wie ist es dazu gekommen und wie entwickelt sich das Geschäft?

DocLX: Hier haben wir seit 2 Jahren ein weiteres Vorzeigeprojekt geschaffen, wo wir an 170 Tagen im Jahr diesen wohl einzigartigen Club bespielen. Auch hier hoffen wir ähnlich wie beim Tuesday Club ein sehr langfristiges Konzept etabliert zu haben, welches unabhängig von kurzfristigen Szenetrends, auf die nächsten Jahrzehnte gut aufgestellt ist.

leadersnet.at: Aus der Vielzahl Ihrer Events und Veranstaltungen, welches liegt ihnen besonders am Herzen und warum?

DocLX: Mein Highlight sind immer noch die beiden jährlichen Kindergeburtstagspartys für meine zwei Söhne.

leadersnet.at: Sie haben letztes Jahr durchblicken lassen, eine Expansion in andere
europäische Länder zu vollziehen. Wie steht es darum, welche Schritte sind geplant?

DocLX: Mit der Expansion für H&M nach Slowenien ist der erste Schritt  bereits 2010 geglückt und in 2-3 Jahren soll dann der Europafeldzug gestartet werden. Sollten sich vorher günstige Akquisitionsmöglichkeiten ergeben, werden wir das vorverlegen.

leadersnet.at: Wie viel Zeit hat der Doc eigentlich privat selbst noch zum Feiern, bzw. hat man als professioneller Event-Macher überhaupt noch Lust dazu?

DocLX: Privat werden v.a. jegliche Familienangelegenheiten groß gefeiert und hier zeigt sich auch, dass das Herzstück jedes Event - egal ob für die engste Familie oder 11.000 Maturanten - gleich ist und am Ende jeder Gast nur eines im Kopf behalten soll "Das war legendär“!

leadersnet.at: Danke für das Interview.

www.doclx.com

leadersnet.TV