Frische Lebensmittel: Amazon wagt sich in den Einzelhandel

Lieferservice „fresh" wird bald in ganz Europa eingeführt.

In den USA liefert Amazon nicht nur DvDs und Klamotten, sondern auch frische Lebensmittel aus. Nun kündigt das Internetversandhaus den neuen Dienst "Fresh" auch für Europa an, Deutschland soll den Anfang machen. "Da wir wissen, dass unsere Kunden in Wuppertal genauso essen wie die in New York, werden wir diesen Fakt nicht ignorieren", sagte der Deutschland-Chef von Amazon, Ralf Kleber, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Im Nachbarland kann man bereits nicht frische Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Süßigkeiten oder Fertiggerichte bei Amazon bestellen. Dem Bericht zufolge beobachtet die Branche seit längerem, dass Amazon in Deutschland nach Hallen und Mitarbeitern für den Lebensmittelbringdienst "fresh" suche.

Lieferung von Alltagsartikeln in Österreich

Erst Ende September startete der weltgrößte Online-Händler den Service "Amazon Pantry" in Österreich, bei dem sich Kunden online Boxen zusammenstellen können, die dann innerhalb von zwei bis drei Tagen geliefert werden. Zur Wahl stehen tausende Produkte  in haushaltsüblichen Größen und Mengen, wie z. B. haltbare Lebensmittel, Waschmittel, Haushaltswaren, Pflegeprodukte oder Tiernahrung. "Wir suchen immer nach neuen Möglichkeiten, durch die Kunden Zeit und Geld sparen können. Mit Amazon Pantry können Prime-Mitglieder aus Deutschland und Österreich ab sofort jederzeit und von jedem Ort aus einen großen Teil des Wocheneinkaufs erledigen - und das ganz ohne Schleppen. So bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens", so Kleber. (jw)

www.amazon.com

leadersnet.TV