Psychologin Petra Gelléri zeigt, wie man kreative Mitarbeiter fördert

Kreatives Potential des Landes wird an der „New Design University“ vor den Vorhang geholt.

Auf Initiative der Wirtschaftskammer NÖ mit ihrem WIFI, der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation und der New Design University St. Pölten  wird das kreative Potential des Landes Niederösterreich im Rahmen des NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongresses „Kreativität: Motor der Wirtschaft" vor den Vorhang gehoben. Der Kongress, der am 25. November 2015 an der New Design University über die Bühne geht, versteht sich als Plattform zum Wissensaustausch und zum Networken, bietet Impulsvorträge und Gelegenheit zur aktiven Beteiligung an Kreativ-Workshops. Er richtet sich vor allem an die niederösterreichische Werbe- und Kreativwirtschaft, Studierende der New Design University, Ingenieurbüros, Innenarchitekten, Drucker, Architekten, kreative Handwerker, Fotografen, Filmer, Medienfachleute und Absolventen von einschlägigen WIFI-Bildungsangeboten.

Für die Interaktive Session „Kreative Mitarbeiter fordern, fördern und verstehen“ wurde die diplomierte Psychologin Petra Gelléri gewonnen. Sie behandelt die Themen Kreativitätsforschung und Messbarkeit von Kreativität. Gelléris Ziel ist es, kreatives und innovatives Verhalten im Berufsleben verständlicher zu machen und am Beispiel von Unternehmensgründerinnen und -gründern zu erkennen.

www.kreativkongress.at

NÖ Kreativ-Wirtschaftskongress

Datum: Mittwoch, 25. November 2015, ab 13 Uhr
Ort: New Design University, Mariazeller Strasse 97a, 3100 St. Pölten

Kostenlose Anmeldung unter: www.kreativkongress.at

Programm

  • Prof. Dr. Peter Zec: Red Dot Design Award
  • Thomas Wollner, Körpersprachexperte der RTL Group & COO Rosenberger Gruppe Österreich: Kreativität als Verkaufsargument
  • Wolfgang List: Self-Marketing - Brücke zwischen 2D und 3D Design
  • Dr. Petra Gelléri, diplomierte Psychologin: Kreative Mitarbeiter fordern, fördern und verstehen
  • Matthias Fiegl, Vice-President Business Marketing & M2M Services T-Mobile: Machine to Machine Communication - die neue Welt des Arbeitens
  • Dr. Carolin Palmer, Psychologin: Kreativer Kopf gesucht. Was steckt hinter kreativen Mitarbeitern und wie finden wir sie?
  • Frederik Malsy: INSPIRATION STATT IRRITATION „business as usual“ versus Digitalisierung
  • André Heller: Kreativität aus der Sicht von André Heller

 

NÖ Kreativ-Wirtschaftskongress

Datum: Mittwoch, 25. November 2015, ab 13 Uhr
Ort: New Design University, Mariazeller Strasse 97a, 3100 St. Pölten

Kostenlose Anmeldung unter: www.kreativkongress.at

Programm

  • Prof. Dr. Peter Zec: Red Dot Design Award
  • Thomas Wollner, Körpersprachexperte der RTL Group & COO Rosenberger Gruppe Österreich: Kreativität als Verkaufsargument
  • Wolfgang List: Self-Marketing - Brücke zwischen 2D und 3D Design
  • Dr. Petra Gelléri, diplomierte Psychologin: Kreative Mitarbeiter fordern, fördern und verstehen
  • Matthias Fiegl, Vice-President Business Marketing & M2M Services T-Mobile: Machine to Machine Communication - die neue Welt des Arbeitens
  • Dr. Carolin Palmer, Psychologin: Kreativer Kopf gesucht. Was steckt hinter kreativen Mitarbeitern und wie finden wir sie?
  • Frederik Malsy: INSPIRATION STATT IRRITATION „business as usual“ versus Digitalisierung
  • André Heller: Kreativität aus der Sicht von André Heller

 

leadersnet.TV