"Österreich-Tourismus ist einzigartige Erfolgsgeschichte"

Internationale Gästezahlen werden sich bis 2030 auf 1,8 Milliarden verdoppeln.

"In den vergangenen Jahrzehnten haben wir uns von der traditionellen Sommerfrische-Destination zu einem qualitätsorientierten Urlaubsland mit zwei annähernd gleich starken Saisonen entwickelt. Über 20 Millionen zusätzliche Winter-Nächtigungen allein in den letzten 30 Jahren haben Österreich zum Wintersportland Nummer eins gemacht. Dazu boomt der Kongress- und Tagungstourismus", so Tourismusminister Reinhold Mitterlehner. Entscheidend für den Erfolg waren aus Mitterlehners Sicht vor allem drei wesentliche Trends: Der kontinuierliche Ausbau der touristischen Infrastruktur, der höhere Wohlstand der Bevölkerung und die mit der Globalisierung steigende Mobilität. Auch das Auslandsmarketing über die Österreich-Werbung und die Kraft der weltweit ausgestrahlten Bilder von Österreich hätten einen wesentlichen Bestandteil dazu geleistet.

Neue Märkte erschließen und Ganzjahrestourismus forcieren

Laut der Welttourismusorganisation werden sich die internationalen Gästezahlen bis 2030 auf 1,8 Milliarden verdoppeln. "Österreich kann davon überproportional profitieren, indem wir neue Herkunftsmärkte wie Indien, China oder Russland stärker erschließen. Allerdings dürfen wir uns angesichts der größer werdenden Konkurrenz und der Reisetrends hin zu kürzeren, häufigeren und spontaneren Urlauben nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen, sondern müssen Angebote, Gastfreundschaft und Servicequalität stimmig weiterentwickeln und die Saisonverlängerung in Richtung Ganzjahrestourismus weiter forcieren.", so Mitterlehner. Durch den Fokus auf die zentralen Alleinstellungsmerkmale Alpen, Donau und Seen sowie Städte und Kultur und die bessere Abstimmung aller Stakeholder sei Österreich sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft gut gerüstet. (red)

www.bmwfj.gv.at

leadersnet.TV