1,35 Millionen für Apple-Gründungsvertrag

Auktion bei Sotheby's. 

Bei der Versteigerung des Gründungsvertrages von Apple Computer aus dem Jahr 1976 fiel erst bei 1,35 Millionen Dollar – gut 1 Million Euro – der Hammer. Das dreiseitige, maschinengeschriebene und leicht verknickte Dokument wechselte bei Sotheby's in New York den Besitzer. Zusammen mit Gebühren muss der Käufer -  Eduardo Cisneros, Chef einer Medienfirma und "an allem interessiert, was mit Apple zu tun hat" - sogar 1,59 Millionen Dollar berappen. Sotheby's hatte den erzielbaren Preis zuvor auf 100.000 bis 150.000 Dollar geschätzt und zeigte sich in einer Twitter-Mitteilung über das gute Ergebnis entsprechend erfreut.

Nicht jeder hält das Dokument allerdings für signifikant: Apple-Mitbegründer Steve Wozniak meinte bereits im Frühjahr, es sei nur die Partnerschaft zur Herstellung des PC-Boards für den "Apple I" gewesen. Der später abgeschlossene Firmengründungsvertrag mit dem Investor Mike Markkula hätte eine viel größere Bedeutung gehabt. (red)

www.sothebys.com

www.apple.com

leadersnet.TV