„Beiß eini statt taste it“

Ankerbrot sagt mit neuer Jaus'n Kampagne Anglizismen den Kampf an.

"Seit 1891 steht Anker für qualitativ hochwertige Backwaren und innovative Produkte. Kein anderes Unternehmen ist so mit Wien verbunden wie der Traditionsbäcker aus Favoriten“, erklärt Anker-Vorstand Andreas Schwarzenberger zur neuen Kampagne. „Bei diesen Jaus’n Variationen wird vor allem auf die Herkunft geachtet. Eine Jaus’n mit gschmackigem, österreichischen Beinschinken und gutem Emmentaler aus Österreich, schmeckt doch am besten.“

Medien-Mix

Bei der laufenden Kampagne steht vor allem das Spiel mit der Sprache in Anspielung auf die - von zahlreichen Unternehmen genutzten - Anglizismen oder germanischen Begriffe, welche mit einem Augenzwinkern ins Österreichische übersetzt werden, im Vordergrund. Mit „Beiß‘ eini statt taste it!“, „Don’t take away, nimm’s afoch mit!“, „Kumm‘ eina statt Drive in.“ oder „Schmeckt net lecker, sondern urguat!“, sollen die Kunden auf charmante Art auf das vielfältige Jaus‘n-Angebot aufmerksam gemacht werden. Als Hauptmedium der Anker Jaus’n Kampagne von c-land kommen Plakate großflächig in ganz Wien zum Einsatz, sowie Bildflächen von Citylights und Infoscreen. Anzeigen in Tageszeitungen sowie diverse Werbematerialien  in den Filialen, ergänzen den Medien-Mix. (jw)

www.ankerbrot.at

leadersnet.TV