Putz & Stingl präsentiert Target-Publishing für B2B-Events

Komplett-Lösung informiert Gäste nach Veranstaltungen.

Hohe Ausfallsraten von eingeladenen Event-Gästen sind heutzutage ein Problem. Eine Lösung zeigt nun ein Trend auf, der Zielgruppen, die nicht bei Veranstaltungen waren, dennoch die Botschaft des Events überbringt: die Rede ist von „Target-Publishing". Gert Zaunbauer, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur Putz & Stingl, dazu: „Die Ausfallsrate bei B2B-Einladungen kann bis zu 70 Prozent betragen. Im Wiener Raum brechen sogar bis zu 25 Prozent der bereits angemeldeten Gäste kurz vor der Veranstaltung nochmals weg." Der Grund dafür ist nicht etwa Desinteresse an der Veranstaltung, sondern vielmehr der akute Zeitmangel der Interessenten. „Old fashioned B2B-Events mit der Milchmädchenrechnung 'Lieber Gast, lass dir für gratis Essen und Trinken meine Botschaft erzählen' haben völlig ausgedient. Die Zeit nimmt sich heute niemand mehr."

Auch bei Messeauftritten gibt es eine „natürliche" Ausfallsrate der Besucher. Oft reicht die Zeit der Besucher nicht, alle Messestände abzugehen. Mitunter ist auch schlicht eine mangelnde Orientierung am Messegelände der Grund, wenn die Gäste den Weg zum Stand nicht finden. Was zurück bleibt, ist eine Zielgruppe, die nicht mit Firmen- oder Produkt-Informationen erreicht werden konnte, frustrierte Veranstalter und die fehlende Chance auf einen Return-on-Investment der Eventkosten.

Target-Publishing informiert nach dem Event

Hier setzt ein Trend aus den USA an: „Target-Publishing". Der Event selbst dient als „Ereignis", von dem alle Eingeladenen in den Folgetagen lesen, hören, sehen und über das sie reden können. Die inhaltlichen Botschaften werden direkt vom Kunden gesteuert. Firmen- und Produkt-Botschaften werden für jeden Nicht-Eventbesucher in Form von Newslettern, die den Event zusammenfassen, aufgezeichnet. Interviews und Bilder der Veranstaltung machen das Ereignis emotional nacherlebbar.

Für dieses Kommunikationsziel reichen kosteneffiziente Veranstaltungen mit einer überschaubaren Zahl an Gästen aus, um den vor Ort präsentierten Inhalt auch an abwesende Zielgruppen weiterzuleiten. „Zielgruppenorientierte Business-to-Business Events sehe ich als Ereignis, über das man in weiterer Folge liest, hört, sieht und vor allem redet. Der Event plus Target-Publishing wirken auf die Zielgruppe wie ein Komet. Der Event ist der Felsbrocken, das Target-Publishing der für alle wahrnehmbare Kometenschweif an Information, die ihre Spur sichtbar hinterlässt", fasst Geschäftsführer Zaunbauer zusammen. (as)

www.putzstingl.at

leadersnet.TV