Der digitale Führerschein ist ab sofort in Österreich verfügbar

| Tobias Seifried 
| 19.10.2022

In Kürze soll auch der Zulassungsschein per Smartphone vorgewiesen werden können. LEADERSNET zeigt, wie man den Führerschein aufs Handy bekommt.

Was lange währt, wird endlich gut. Nach den Plänen von Ex-Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hätte der digitale Führerschein bereits vor zwei Jahren starten sollen. Doch die Umsetzung des Projekts hat dann doch (deutlich) länger gedauert. Doch nun ist es soweit: Ab sofort ist der digitale Führerschein in Österreich verfügbar.

Möglich macht es die am Mittwoch von ÖVP-Sprecherin für Digitalisierung Therese Niss, Bundesminister Gerhard Karner und Staatssekretär Florian Tursky vorgestellte neue Plattform bzw. App "eAusweise", mit deren Hilfe der Führerschein digitalisiert werden kann.

Verwaltung müsse nachziehen

"Mit der ersten digitalen Ausweisplattform und dem digitalen Führerschein wird die Digitalisierung in Österreich weiter erfolgreich vorangetrieben", bekräftigten die drei Politiker:innen im Rahmen der Präsentation. Die Digitalisierung sei in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen schon längst bei den Menschen angekommen, daher müsse man auch in der Verwaltung nachziehen. "Österreich ist schon jetzt Vorreiter im E-Government und eines der ersten Länder weltweit, das diesen Schritt wagt. Mit der Plattform eAusweise ist uns ein weiterer großer Schritt in Richtung digitale und damit effizientere Verwaltung gelungen", so Niss.

So bekommt man den Führerschein aufs Smartphone

Um die kostenfreie App (Android und iOS) nutzen zu können, ist es nötig, sich mit dem Identitätsnachweis ID Austria in der bereits länger verfügbaren Anwendung "Digitales Amt" anzumelden. "Dadurch soll Identitätsdiebstahl verhindert und Schutz vor Cyberkriminalität gegeben werden", so Niss. So sollen auch etwaige Sicherheitsbedenken aus dem Weg geräumt werden. Inhaber:innen eines österreichischen Scheckkartenführerscheins können nach dem Aktivierungsprozess in der App "eAusweise" den "digitalen Führerschein" auf ihr Smartphone laden und als QR-Code – etwa bei einer Verkehrskontrolle – vorweisen. In der Infobox haben wir die vier zentralen Schritte zusammengefasst.

"Die Chancen und Möglichkeiten im digitalen Bereich werden damit wirksam genutzt", so Niss. Der digitale Führerschein gilt aktuell ausschließlich in Österreich, soll jedoch künftig innerhalb der gesamten EU gelten.

Weitere digitale Ausweise in Startlöchern

Der digitale Führerschein soll nur der Auftakt für eine ganze Reihe an Ausweisen sein, die in Zukunft per Smartphone vorgezeigt werden können. So soll bereits Anfang 2023 der digitale Altersnachweis folgen. Darüber hinaus wurde für das nächste Jahr der Start des digitalen Zulassungsscheins angekündigt. Dieser wird dann den gelben Papierzettel in Rente schicken.

Link: Ausweisplattform "eAusweise“

So kommen Sie zum digitalen Führerschein

  1. Um die App "eAusweise“ nutzen zu können, müssen sich die Nutzer mit ihrer eigenen ID Austria in der App "Digitales Amt“ anmelden.

  2. Die App "eAusweise“ muss auf dasselbe Smartphone kostenlos heruntergeladen werden.

  3. Anschließend muss die App mithilfe der App "Digitales Amt“ noch aktiviert werden und der digitale Führerschein auf das Smartphone geladen werden.

  4. Zusätzlich muss die App per aktivierter Fingerabdruck-Funktion oder Gesichtserkennung geschützt sein.
Maria Hofbauer
Leider probiere ich schon seit gestern (19.10.), den eFührerschein zu aktivieren, aber es zeigt mir immer wieder an, dass "Während der Aktivierung ein Problem aufgetreten ist, das einen erfolgreichen Abschluss verhindert. Sie können Ihre Identität erneut mit ID Austria bestätigen oder es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen."
Sehr mühsam......
MfG
Maria Hofbauer

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

So kommen Sie zum digitalen Führerschein

  1. Um die App "eAusweise“ nutzen zu können, müssen sich die Nutzer mit ihrer eigenen ID Austria in der App "Digitales Amt“ anmelden.

  2. Die App "eAusweise“ muss auf dasselbe Smartphone kostenlos heruntergeladen werden.

  3. Anschließend muss die App mithilfe der App "Digitales Amt“ noch aktiviert werden und der digitale Führerschein auf das Smartphone geladen werden.

  4. Zusätzlich muss die App per aktivierter Fingerabdruck-Funktion oder Gesichtserkennung geschützt sein.

leadersnet.TV