SK Rapid Doppelpass stand ganz im Zeichen des Frauenfußballs

| Redaktion 
| 29.11.2023

Eine ehemalige österreichische Nationalspielerin war Keynote-Speakerin des Abends. Außerdem besuchten Vertreter:innen des Rekordmeisters am Giving Tuesday den Samariterbund Wien.

Beim SK Rapid Business Club standen alle Zeichen auf Frauenfußball. Die Hütteldorfer durften bei ihrer Doppelpass-Veranstaltung die ehemalige ÖFB-Nationalspielerin Viktoria Schnaderbeck, die am Vortag ihre Premiere als TV-Expertin beim ORF feierte, als Keynote-Speakerin begrüßen.

Talk und tiefe Einblicke

Bevor der Anpfiff zum Vortrag "Diversität für High-Performance" erfolgte, eröffnete Präsident Alexander Wrabetz den Abend. Im Anschluss gab es einen kurzen Talk mit Jörg Eberhardt von foodaffairs sowie Timo Thomas von The Green Mountain. Auch der Geschäftsführer Wirtschaft Marcus Knipping stand dem Stadionsprecher und Moderator des Abends, Lukas Marek, Rede und Antwort. Abschließend waren auch Geschäftsführer Sport Markus Katzer sowie die Spieler Maximilian Hofmann und Thorsten Schick zu Gast, die aktuelle Einblicke in die Trainings des neuen Rapid-Cheftrainers Robert Klauß gewährten.

Inspirierende Keynote

Viktoria Schnaderbeck sprach über die Hürden, die sie im Laufe ihrer Karriere als Fußballerin, meistern musste und wieso sie dennoch nie den Mut und die Motivation verloren hatte weiterzumachen. Dabei gab sie nicht nur sportliche Einblicke, sondern zeigte insbesondere, welche Lehren sie daraus für ihr tagtägliches Privatleben ziehen konnte.

Zu Gast beim Samariterbund

Einige Tage nach dem Doppelpass folgte am Dienstag der Besuch beim Samariterbund Wien. Auch in diesem Jahr stand der Giving Tuesday ganz im Zeichen des Projekts Suppentopf. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Samariterbunds gaben dabei auch Geschäftsführer SK Rapid Steffen Hofmann und Geschäftsführer Sport des SK Rapid Markus Katzer sowie Spieler des SK Rapid Nenad Cvetković im Sozialmarkt in Meidling warme Speisen an Menschen aus, die derzeit nur schwer über die Runden kommen.

Beim "Samariter Suppentopf" werden regelmäßig Hauptgerichte und Mehlspeisen zubereitet und in den Sozialmärkten des Samariterbunds an armutsbetroffene Menschen verteilt. Die Hütteldorfer haben am Giving Tuesday unter anderem Paprika-Hendl mit Spätzle und Cremespinat mit Ofenkartoffeln ausgegeben.

"Ganz nach dem Motto 'Gemeinsam. Gutes. Tun' freut es mich sehr, dass wir einen wichtigen Teil zum Giving Tuesday und dem Samariter Suppentopf beitragen konnten. Dabei hat sich einmal mehr gezeigt, dass man als Team viel bewegen kann. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des SK Rapid auch für das großartige Engagement und das wertvolle Projekt bedanken", sagte Geschäftsführer SK Rapid Steffen Hofmann abschließend.

LEADERSNET war beim Doppelpass. Einen Eindruck können Sie sich hier machen. 

www.skrapid.at

www.samariterbund.net/suppentopf

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV