AMS Österreich startet neue Herbstkampagne

| Redaktion 
| 01.11.2023

Die beiden Agenturen Grayling und UniqueFessler sind für die Umsetzung zuständig.

Unter der Leitidee "Aufmachen statt Zumachen" will das AMS Österreich bei der diesjährigen Herbstkampagne, Unternehmen bei der Personalsuche offener zu sein. Die von Grayling Austria und UniqueFessler zusammengestellte Awareness-Kampagne startete vor einigen Tagen und wird über diverse Medienkanäle bundesweit ausgespielt.

Große Herausforderung

Aktuell stellt die Suche nach Arbeitskräften viele Unternehmen in Österreich vor große Herausforderungen. Das ungenutzte Potenzial sei laut dem Arbeitsmarktservice groß. Im Speziellen 50+ und Langzeitarbeitslose werden in der Personalsuche oft wenig berücksichtigt. Die neue Herbstkampagne ermutigt Personalverantwortliche dazu, ihren Fokus "aufzumachen" und verweist auch auf die Unterstützung, die das AMS österreichischen Betrieben bietet.


AMS Österreich startet neue Herbstkampagne © Grayling/UniqueFessler/AMS

Kick-off mit Pressekonferenz

Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice Österreich, wurde die neue Kampagne vorgestellt. Dabei beleuchtete die Pressekonferenz die Möglichkeiten aber auch Herausforderungen, die der österreichische Arbeitsmarkt für Unternehmer:innen darstellt. Ziel der Kampagne sei es, ohne Zeigefinger zum Nachdenken anzuregen und Personalverantwortliche zu motivieren, bei der Auswahl der Bewerber:innen offener zu sein.

Offenes Recruiting

Um Personaler:innen zu offenem Recruiting zu ermutigen, rücken Grayling rund um CEO Sigrid Krupica und UniqueFessler rund um die beiden Geschäftsführer Jörg Fessler und Jürgen Colombini die Kernbotschaft durch eine Mischung aus Humor und Information in den Mittelpunkt.

Ein Fokus bei der Kampagne liegt auf dem Online-Bereich. Die Sujets werden dementsprechend in Onlinemedien, auf Social Media, im WebTV und im WebRadio ausgespielt. Via via Google SEA und Display Ads soll zusätzlich die Reichweite erhöht werden. Außerdem werden die Sujets werden als Printinserate, als digitale OOH "Plakate" in den Landeshauptstädten und auf den Hecks von Buslinien in verschiedenen Bundesländern zu sehen sein.
Durch TV- und Hörfunkspots soll eine möglichst breite Wirkung im Kampagnenzeitraum bis zum 26. November erzielt werden.

www.grayling.com

www.uniquefessler.at

www.ams.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV