Wer brilliert bei den Schmuckstars 2023?

Der Branchen-Preis geht in die nächste Runde. Die Einreichfrist für potenzielle Topbetriebe endet am 15. September 2023.

Seit nunmehr fünf Jahren zeichnet Schmuckstars heimische Qualitätsbetriebe des Uhren-und Schmuckhandels aus. Für die Schmuckstars Awards 2023 können sich Betriebe ab sofort in insgesamt zwölf Kategorien bewerben. Die Nominierungsphase endet am 15. September 2023, die Preisverleihung findet im Mai 2024 stat.

Neue Kategorie für "Brand Builders"

Erstmals können sich Betriebe auch in der neuen Kategorie "Brand Builder des Jahres" nominieren, beispielsweise durch ihren Auftritt oder ihrer Positionierung am heimischen Markt. "Damit der heimische Fachhandel zwischen den internationalen Brands nicht untergeht, möchten wir alle Händlerinnen und Händler inspirieren, sich entweder selbst als starke Marke zu positionieren oder aber kleinere Schmuck- und Uhrenbrands, die sie führen, beim Markenaufbau zu unterstützen", so Schmuckstars-Initiator und -Gründer Christian Lerner.

Fachjury und Publikum wählen die Gewinner

Die eingereichten Nominierungen werden von einer unabhängigen Fachjury bewertet, mit Ausnahmen in den Kategorien "Schmuckstück des Jahres" und "Publikumsstar des Jahres". Die Finalisten des "Schmuckstück des Jahres" werden durch ein Public-Voting online gemeinsam mit einer Juryentscheidung ermittelt, bevor die Jury und das Gala-Publikum im Rahmen der Award Show ihre Punkte vergeben und den Gewinner küren. In der Kategorie "Publikumsstar des Jahres" wird hingegen über ein reines Online-Public-Voting entschieden. Die Finalisten aller Kategorien werden Ende November bekannt gegeben werden, der Startschuss für das Public-Voting des Schmuckstück-Favoriten und des Publikumsstars fällt am 1. Oktober 2023.

Die Fachjury setzt sich aus heimischen und internationalen Branchen-Insidern, Fachjournalisten, Lifestyle-, Styling- und Web-Experten sowie privaten Uhren-Connaisseurs zusammen. Als Juryvorsitzende fungiert die Uhren- und Schmuck-Fachjournalistin Ines B. Kasparek.

Highlight

Die Kategorie "Schmuckstück des Jahres" steht heuer mit dem Arbeitstitel "Pure Gold" im Zeichen des wertvollen Edelmetalls. Aus jedem Bundesland wird mindestens ein Schmuckstück als Finalist bestimmt und am Galaabend ausgestellt werden. Das Sieger-Schmuckstück wird aus der Summe der Jurywertungen und des Publikum-Votings als Höhepunkt der Gala live ermittelt.

Alle Kategorien sind in der Infobox nachzulesen. Einreichungen erfolgen in der jeweiligen Kategorie unter "Eigennominierung" direkt auf der Website oder per E-Mail an nominierung@schmuckstars.com.

www.schmuckstars.com 

Schmuckstars 2023: Die Kategorien

Bis Mitte September können sich österreichische Betriebe der Uhren- und Schmuckbranche kostenlos in einer oder mehreren Kategorien nominieren:

  • Schmuckstück des Jahres
  • Gold- und Silberschmied des Jahres
  • Uhrenwerkstätte des Jahres
  • Uhrenhändler des Jahres
  • Juwelier des Jahres
  • Trauringspezialist des Jahres
  • The Web-Star of the Year
  • Lehrling des Jahres
  • Konzept des Jahres
  • Shop-Design des Jahres
  • Brand Builder des Jahres
  • Publikumsstar des Jahres

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Schmuckstars 2023: Die Kategorien

Bis Mitte September können sich österreichische Betriebe der Uhren- und Schmuckbranche kostenlos in einer oder mehreren Kategorien nominieren:

  • Schmuckstück des Jahres
  • Gold- und Silberschmied des Jahres
  • Uhrenwerkstätte des Jahres
  • Uhrenhändler des Jahres
  • Juwelier des Jahres
  • Trauringspezialist des Jahres
  • The Web-Star of the Year
  • Lehrling des Jahres
  • Konzept des Jahres
  • Shop-Design des Jahres
  • Brand Builder des Jahres
  • Publikumsstar des Jahres

leadersnet.TV