SÜBA-Projekt: "Urschenböckgasse 3, 1030 Wien" geht in die Zielgerade

Im Sommer 2019 erfolgte der Spatenstich für die rund 121 Wohnungen und im Frühjahr 2021 soll das Wohnprojekt planmäßig an den Investor übergeben werden.

Vier Projekte setzte der Wohnbauträger SÜBA in den vergangenen Jahren erfolgreich im dritten Wiener Gemeindebezirk um. In der Urschenböckgasse 3 werden in den kommenden Monaten auf exakt 7.861 Quadratmeter die 121 Wohnungen fertig gestellt. Zweigeschossige Maisonetten, großzügige Wohnungen bis 110 Quadratmeter, wie auch kleinere Wohnungen bis zu 50 Quadratmeter, werden dabei auf dem Areal realisiert.

Erdwärme als Energiequelle

Sämtliche Wohneinheiten verfügen über Freiflächen. Dank der hervorragenden öffentlichen Anbindung ist man innerhalb weniger Minuten sowohl im Stadtzentrum, als auch in Naherholungsgebieten, wie zum Beispiel dem Wiener Prater. "Das gesamte Objekt ist frei finanziert, entspricht höchsten ökologischen Standards, bietet eine große Garage mit 188 Stellplätzen und ist somit eines der Vorzeigeprojekte unseres Hauses", erklärt SÜBA-Vorstand, Heinz Fletzberger.

Als Energiequelle dient Erdwärme. Im Sommer erfolgt eine passive Kühlung über die Tiefensonden und Wärmetauscher. Am Dach ist eine PV-Anlage zur Versorgung der zentralen Haustechnikanlagen. Eine Speicherung des Solarstromes ist in der Wohnhausanlage auch möglich sowie die Vorbereitung für PKW E-Ladestationen. Oben drauf wurde das gesamte Wohnprojekt mit "KlimaAktiv" zertifiziert.

Großzügige begrünte Parkanlage

Abgerundet wird das Projekt mit einer großzügigen begrünten Parkanlage über der gesamten Parkgaragenebene.
Vom Gesamtkonzept überzeugt ist auch der Asset Manager Immo Solutions, der das Objekt nach geplanter Fertigstellung im zweiten Quartal 2021 übernimmt und die Wohnungen zur Miete anbieten wird.

"Wir freuen uns, für unseren institutionellen Investor ein weiteres nachhaltiges Wohnobjekt mitten im Zentrum von Wien umsetzen zu können. Die bereits bei der Planung mit klimaaktiv Bronze zertifizierte Immobilie besticht mit einer guten Infrastruktur und öffentlicher Anbindung", so Immo Solutions geschäftsführender Gesellschafter, Christian Schön.
Wie bei sämtlichen anderen, in Bau befindlichen Projekten, konnte auch hier die durch den COVID bedingten Lockdown im Frühjahr entstandene Bauverzögerung aufgeholt werden. (red)

Fotos von der Gleichenfeier finden Sie in unserer Galerie.

www.sueba.at

leadersnet.TV