Das Ende der Papiernutzung
Tiroler Start-up smavi setzt auf innovative Visitenkarten

| Redaktion 
| 07.05.2024

Gründer:innen Victoria Gschaller und Alexander Bilem wollen mit ihrer Erfindung einen nachhaltigen Weg zur Vernetzung schaffen. 

In Österreich ist ein neues Start-up an den Start gegangen: smavi. Der Name steht für die Abkürzung "smarte Visitenkarte", denn genau das soll die Erfindung aus Tirol sein. Es handelt sich dabei um eine Smartphone-Hülle, die aus landwirtschaftlichen Abfällen gefertigt wird und biologisch abbaubar ist. 

Vermeidung von Papiermüll 

Das smaviCase ist mit einem integriertem NFC-Chip bestückt. Dadurch ermöglicht sie den Austausch digitaler Visitenkarten durch eine einfache Berührung und macht die Verwendung aus Papier gefertigter Karten obsolet. Der Ansatz der smavi-Gründer: die Kombination aus technologischer Innovation mit einem starken Engagement für den Klimaschutz. "Das smaviCase ist mehr als nur eine Handyhülle. Es ist ein Statement für nachhaltiges Networking und eine Investition in die Zukunft", so Alexander Bliem.

Zudem unterstützen die smavi-Kund:innen mit ihrem Kauf die Aufforstungsprojekte in Österreich, da ein Teilbetrag des Erlöses direkt dafür eingesetzt wird. 

Personalisierte Visitenkarten

Neben dem Kernprodukt stellen die Gründer:innen auch eine kostenlose mobile App zur Verfügung. Mit dieser können die Nutzer:innen ihre digitalen Visitenkarten personalisieren, organisieren und teilen. "Egal ob Name, Berufsbezeichnung, Foto, Logo, Social-Media-Links, Website oder auch eine Datei, hier kann alles hinzugefügt werden", erklärt Bliem. "Über die App können Kontakte nicht mehr vergessen oder verloren werden, da man sie mittels Suchfunktion mit Ort, Jobbezeichnung oder Firma leicht wiederfindet." 

Künftig sind weitere Features für die App geplant, um diese laufend zu optimieren. 

Details zum smaviCase

"Wichtig zu erwähnen ist, dass man mit der Hülle seine Daten unbegrenzt mit allen modernen Smartphones teilen kann, auch wenn das Gegenüber kein smaviCase hat. Zur Datenübertragung ist lediglich ein NFC-fähiges Smartphone nötig“, erläutert Victoria Gschnaller. 

Die Case-Varianten für iPhone sowie ausgewählte Samsung-Modelle, die in den Farben Schwarz, Weiß und Blau auf dem Markt sind, sind im Webshop sowie im regionalen Laden vor Ort erhältlich. 

www.smavi.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV