Wirtschaft profitiert
Fast jedes zweite Unternehmen in Wien von einer Frau gegründet

Margarete Kriz-Zwittkovits: "Es kann sich heutzutage kein Wirtschaftsbereich erlauben, auf weibliche Expertise zu verzichten."

Der Weltfrauentag ist für Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wien (FiW), ein Anlass, die Leistungen von Wiens Frauen in der Wirtschaft in den Fokus zu stellen. Frau in der Wirtschaft ist ein Netzwerk der Wirtschaftskammer Wien für Frauen – von der Kleinstunternehmerin bis zur Topmanagerin. Dabei soll FiW die Interessen von über 54.000 Wiener Unternehmerinnen vertreten und mit umfassendem Service unterstützen.

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Im Laufe der Zeit haben sich Wiens Frauen in der Wiener Wirtschaft als wichtige Playerinnen etabliert. Unterstützt werden sie vor allem von dem Netzwerk der Wirtschaftskammer Wien – "Frau in der Wirtschaft Wien". "Frauen sind heute selbstverständlicher Teil der Wiener Unternehmenswelt. Frauen führen Betriebe in jeder Größe und in fast jeder Branche, 43 Prozent aller Einzelunternehmen werden von Frauen geführt, rund 42 Prozent aller Unternehmensgründungen sind weiblich. Kein Wirtschaftsbereich kann sich heute noch erlauben auf weibliche Expertise zu verzichten. Wir sind stolz, auf unsere Wiener Unternehmerinnen", sagt Margarete Kriz-Zwittkovits.

Dabei sollen von den Tätigkeiten der Wiener Unternehmerinnen vor allem die Branchen Einzelhandel, persönliche Dienstleistungen, Beherbergung und Gastronomie, Dienstleistungen des Sozialwesens sowie Grundstücks- und Wohnungswesen profitieren.

Fast jedes zweite Unternehmen von einer Frau gegründet

2023 wurden rund 42 Prozent (das sind 3.027) der Einzelunternehmen in der Bundeshauptstadt von Frauen gegründet. 2022 waren es 2.953. Fast jedes zweite in Wien gegründete Unternehmen wurde damit von einer Frau gegründet. Dabei sind die wichtigsten Motive für Frauen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen, eine flexible Zeit- und Lebensgestaltung, der Wunsch, die "eigene" Chefin zu sein und die Steigerung des Einkommens.

"Wollen Frauen Mut machen"

"Als Unternehmerin hat man größte Chancen, Gleichstellung zu erreichen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen", so Kriz-Zwittkovits und fügt abschließend hinzu: „Erfolgreiche Unternehmerinnen sind selbstbewusste Gestalterinnen ihrer wirtschaftlichen und sozialen Umwelt. Was es braucht, ist Mut, den wollen wir Frauen machen."

www.wko.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV