ÖBB bestellt 16 elektrisch betriebene Cityjet Akkutriebzüge

| Dejan Filipovic 
| 09.10.2023

Diese sollen künftig entlang der Kamptalbahn in Niederösterreich unterwegs sein.

Vor einigen Tagen lud die ÖBB Mitarbeiter:innen und Größen aus Politik und Wirtschaft zur 100-Jahr-Feier. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde das neue Flaggschiff im Nachtzugverkehr, der ÖBB Nightjet der neuen Generation, präsentiert (LEADERSNET berichtete). Nun geht das Alltagsgeschäft fernab des Jubiläums weiter. 

Ab 2028 im Einsatz

Die ÖBB haben 16 elektrisch betriebene Cityjet Akkutriebzüge bestellt und sorgen so für weiteren Zuwachs in der Nah- und Regionalverkehrsflotte. Die Züge sollen voraussichtlich ab 2028 entlang der Kamptalbahn in Niederösterreich unterwegs sein. Die Rahmenvereinbarung mit Stadler lässt eine Bestellung von bis zu 120 Akkutriebzügen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1,3 Milliarden Euro zu (LEADERSNET berichtete). Die nun erfolgte erste Bestellung umfasst bis zu 194 Millionen Euro.

"Die neuen Akkutriebzüge sind ein Meilenstein hin zur Dekarbonisierung des regionalen Schienenverkehrs. Wie der Name schon sagt, können die Züge auf nicht elektrifizierten Streckenabschnitten batteriebetrieben fahren. Damit können wir auch auf diesen Strecken auf dieselbetriebene Züge verzichten. Die Ausstattung der Garnituren entspricht den modernsten Standards und lässt – von der Steckdose am Sitzplatz bis zur Klimaautomatik – keine Wünsche offen", sagt ÖBB CEO Andreas Matthä.

"Wir freuen uns, nun auch unsere batteriebetriebene Variante des Bestsellers Flirt von Stadler nach Österreich zu bringen. Zur Einhaltung der Klimaziele hat Stadler in grüne Antriebslösungen investiert. Mit diesem Zuschlag konnte Stadler bereits über 150 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in sieben Ländern verkaufen und bestätigt damit erneut seine führende Position bei ressourcenschonenden Antrieben. Wir freuen uns, gemeinsam mit der ÖBB nun auch die Dekarbonisierung des Schienenverkehrs in Österreich voranzutreiben", so Christian Diewald, Geschäftsführer Stadler Austria GmbH.

CO2-Einsparungen

Mit dem Einsatz der Akkutriebzüge sollen bis zu 1,7 Millionen Liter Diesel pro Jahr eingespart werden. Das entspricht circa 4.250 Tonnen CO2.

Die neuen Cityjet Akkutriebzüge sind dreiteilig, circa 63 Meter lang und können bis zu 160 km/h schnell fahren. Mit voraussichtlich 160 Sitzplätzen, sollen die neuen Züge mehr Kapazitäten die vor allem für die stark frequentierten Züge zu den Hauptverkehrszeiten benötigt werden, bieten.

www.oebb.at

www.stadlerrail.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV