Aktuelle Herausforderungen an den Handelsstandort Österreich

| 20.11.2012

Standorttag des Handelsverbands. 

Über Jahre haben in Österreich regelmäßig neue Einkaufszentren eröffnet. Nun gilt das G3 in Gerasdorf weithin als das letzte neue Shopping Center. Hat das Wachstum seine Grenzen erreicht? Wie stellt sich die Situation Newcomern dar, wie den alteingesessenen Handelsunternehmen? Welche Perspektiven sehen Entwickler? Und wie viele Einkaufszentren braucht das Land? Im Rahmen der Tagung "Fläche - ist mehr immer mehr" haben Experten aus Immobilienentwicklung, Raumplanung, Politik und Handel die aktuellen Herausforderungen an den Handelsstandort Österreich diskutiert. Im Anschluss an den inhaltlichen Teil bot ein Cocktailempfang die Gelegenheit zum informellen Austausch und Networking.

Besonders aufhorchen ließ Raumplaner Reinhard Seiss mit seiner kritischen Aussage: "Der Einzelhandel kannibalisiert sich selbst". So wurde kontrovers diskutiert, ob sich tatsächlich zu viele Geschäfte auf denselben Standort stellen. Einig waren sich die Teilnehmer darin, dass es dringend notwendig ist, die Ortszentren wieder zu beleben. Auch Regionalität im Angebot spielt eine große Rolle.

Mit dabei: Michael Frese - Primark, Eckhard Horstmeier - Conwert, Hannes Lindner -  Standort + Markt Beratungsgesellschaft, Kurt Schneider - Ekazent Immobilien Management, Reinhard Winiwarter - Standort Marketing Agentur und einige mehr. 

Tagung: Fläche - Ist mehr immer mehr? - Fotos K. Schiffl
Tagung: Fläche - Ist mehr immer mehr? - Fotos K. Schiffl
2012-11-19
(34 Fotos)

leadersnet.TV