Wiener Börse Preis 2017: Österreichs Wirtschaft feierte die börsenotierten Unternehmen

Award ging unter anderem an voestalpine, Strabag, Harald Neumann und Stefan Dörfler.

Die Wiener Börse und ihre Partner luden zum 10. Wiener Börse Preis ein. Mehr als 300 Gäste waren anwesend, als der „Oscar der Finanzwelt“ an börsenotierte Unternehmen im Palais Niederösterreich verliehen wurde. Finanzminister Schelling betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der börsenotierten Unternehmen für die Zukunft Österreichs.

„Seit einem Jahrzehnt rollt die Wiener Börse beim jährlichen Börse Preis den roten Teppich für ihre Unternehmen aus. Sie werden für herausragende Leistungen und vorbildliches Engagement gekürt. Auch international verschaffen gute Kommunikation und Transparenz Aufmerksamkeit – sowohl für die Leistungen unserer Unternehmen als auch für unseren gut funktionierenden Kapitalmarkt,“ sagt Börsechef Christoph Boschan und ergänzt: „Diese Unternehmen sind Österreichs Aushängeschilder im Ausland und werden von Anlegern rund um den Globus sehr geschätzt. Mehr als 80 Prozent des Aktienumsatzes an der Wiener Börse stammen aus dem Ausland. Auch die Wiener Börse kann sich im internationalen Wettbewerb gut behaupten, sie ist eindeutig Marktführer im Handel österreichischer Aktien und damit der Nummer 1 Listingplatz für österreichische Unternehmen.“

Die Gewinner

Gewinner des Wiener Börse Preises 2017 in der Kategorie „ATX“ wurde die voestalpine AG. Das Unternehmen konnte bei der Jury mit exzellenter Investorenbetreuung, Berichterstattung und Management punkten und sich damit den Sieg holen. In der Kategorie „Small & Mid Cap“ landete STRABAG SE auf Platz 1. Der erste Platz beim „Corporate Bond“-Preis geht an die CA Immobilien Anlagen AG. Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die voestalpine AG für ihre Medienarbeit ausgezeichnet. APA Finance mit einem Team ausgewählter Finanzjournalisten wählte den Technologie- und Industriegüterkonzern erneut auf Platz 1. Damit gewann das Unternehmen heuer gleich in zwei Kategorien. Weitere Preise erhielten Lenzing-Vorstandsvorsitzender Stefan Doboczky, Schoeller-Bleckmann-CFO Klaus Mader, Porr-CEO Karl-Heinz Strauss, Palfinger-CFO Christian Maier, BUWOG-Vorstandsvorsitzender Daniel Riedl, Novomatic-Vorstandsvorsitzender Harald Neumann, Novomatic-CFO Peter Stein, OMV-CFO Reinhard Florey und Erste Bank Österreich-Vorstandsvorsitzender Stefan Dörfler.

Unter den Gästen wurden unter anderem Gouverneur Ewald Nowotny, Österreichische Nationalbank-Präsident Claus J. Raidl, Wirtschaftskammer Österreich-Generalsekretärin Anna-Maria Hochhauser, OeKB-Vorstand Angelika Sommer-Hemetsberger, Wienerberger-CEO Heimo Scheuch, Raiffeisen Centrobank-Vorstandsvorsitzender Wilhelm Celeda, Kleinaktionärs-Vertreter Wilhelm Rasinger, IV-Generalsekretär Christoph Neumayer und Raiffeisenlandesbank OÖ-Vorstandsdirektorin Michaela Keplinger-Mitterlehner gesehen. (as)

www.wienerborse.at

Alle Preisträger 2017

ATX-Preis  

 

  1. voestalpine AG
  2. Lenzing AG
  3. Schöller Bleckmann AG

 

Small & Mid Cap-Preis

 

  1. STRABAG SE
  2. Porr AG
  3. Palfinger AG

 

Corporate Bond-Preis

  1. CA Immo AG
  2. Buwog
  3. Novomatic

Journalisten-Preis

  1. voestalpine AG
  2. OMV AG
  3. Erste Group Bank AG 

Alle Preisträger 2017

ATX-Preis  

 

  1. voestalpine AG
  2. Lenzing AG
  3. Schöller Bleckmann AG

 

Small & Mid Cap-Preis

 

  1. STRABAG SE
  2. Porr AG
  3. Palfinger AG

 

Corporate Bond-Preis

  1. CA Immo AG
  2. Buwog
  3. Novomatic

Journalisten-Preis

  1. voestalpine AG
  2. OMV AG
  3. Erste Group Bank AG 

leadersnet.TV