Die Tischkultur-Awards 2015 sind vergeben

| 01.12.2015

Ma Maison im Palais Collalto und die Vienna Business School Mödling ausgezeichnet.

Bereits zum vierten Mal vergab das Landesgremium Wien des Eisen- und Hartwarenhandels im Festsaal des Hauses der Wiener Kaufmannschaft unter Anwesenheit zahlreicher Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur den „Tischkultur-Award 2015". Die Auszeichnungen ergingen an Ma Maison im Palais Collalto und die Vienna Business School Mödling. Eine Ehrenurkunde sowie eine Abschrift des Staatsvertrages wurde an die K&K Hofzuckerbäckerei Lehmann am Graben zum 60-jährigen Jubiläum überreicht. Weitere Auszeichnungen erhielten der Repräsentant der Wiener Einkaufsstraßen Erwin Pellet (Crystal-Cube des Gremiums) und Werner Unger (Silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Wien).

„Der Tischkultur-Award wird an Personen, Unternehmen und Institutionen verliehen, die durch ihr Engagement und ihren Einsatz gepflegte Tischkultur interessierten Personen näherbringen und damit maßgeblich zur Wahrung dieser wichtigen Tradition in unserer Gesellschaft beitragen", eröffnete Gastgeber Klaus Schmidtschläger, Obmann des Landesgremiums Wien des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels den Abend. „Kulinarischer Genuss und eine ebensolche Kultur sind Markenzeichen für die Weltstadt Wien und darüber hinaus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Daher ist dieser Award ein wichtiges Zeichen für die Genusskultur in unserer Stadt", meinte WKW-Vizepräsident Josef Bitzinger.

Die Umrahmung des Abends mit Geschichten und Anekdoten rund um Tischkultur und die Konditorei Lehmann durch Schauspielerin Nicole Fendesack unterhielt zahlreiche VIPs aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Gesehen wurden Niederösterreichs Landtagspräsident Hans Penz, Politikerin Ingrid Korosec, Gastronomie-Obmann Peter Dobcak, Ex-Ministerin Maria Rauch-Kallath, Belvedere-Direktorin Agnes Husslein-Arco, Die Möwe-Präsidentin Martina Fasslabend, Balletttänzerin Olga Esina, PR-Lady Eva Walderdorff, Domkurat Konstantin Reymaier, Intendantin Dagmar Schellenberger, Direktorin des russischen Kulturinstitut Tatjana Mishukovskaya und Staatsopern-Solotänzer Kirill Kourlaev.

www.wkw.at

leadersnet.TV