Das sind „Austria's Leading Companies“

Zum 17. Mal wurden Österreichs erfolgreichste Unternehmen gekürt.

Jedes Jahr zeichnen PwC Österreich, das WirtschaftsBlatt und der KSV1870 im Rahmen des „Austria's Leading Companies“ Awards die erfolgreichsten Unternehmen Österreichs aus. In drei Kategorien – „Solide Kleinbetriebe“, „Goldener Mittelbau“ und „Big Player“ – werden zuerst die führenden Unternehmen jedes Bundeslandes gekürt, bevor schließlich die Österreich-Sieger auserkoren werden. Dabei kommt es auf Fakten an: Umsatz und Ergebniswachstum der vergangenen drei Jahre. Dahinter steckt ein „gewichtetes Kennzahlensystem“, das von den Zahlenexperten von PwC Österreich entwickelt wurde und ein objektives Ergebnis in alle Richtungen garantieren soll. Auch Liquidität und Eigenkapitalquote spielen eine wichtige Rolle.

Bester Kleinbetrieb kommt aus Tirol

Österreichs bester Kleinbetrieb wurde heuer das 14-Mitarbeiter-Unternehmen Zott Gerätebau GmbH aus Söll (Tirol). Es steht im Eigentum von Georg, Helga und Martin Zott und wurde 1996 als klassisches Garagenunternehmen gegründet. Firmengründer Georg Zott, ein gelernter Fahrzeugtechniker, setzte sich mit hohem persönlichem Einsatz am Markt durch – als Spezialist für Dreh-, Fräs- und Stahlbauteile nach Kundenwunsch. Seit der Gründung wurde immer stetig und vorsichtig investiert. Eine Großinvestition war aber dann der Bau des neuen Werks im Jahr 2007 auf einer Grundstücksfläche von 6500 Quadratmetern in Söll. Seither stehen 1.400 Quadratmeter Produktions- und 300 Quadratmeter Verwaltungsflächen zur Verfügung. Zotts Stahlbauabteilung fertigt industrielle Bauteile und ist vor allem im Bereich Schweißen als kompetenter Partner gefragt.

Mietwäsche-Spezialist angelt sich Kategorie „Goldener Mittelbau“

Mietwäsche-Spezialist Rosa Toifl aus Wien Ottakring wurde mit dem ALC-Hauptpreis in der Kategorie „Goldener Mittelbau“ ausgezeichnet. Seit 40 Jahren führen die Geschwister Eva-Maria und Georg Toifl ihr Familienunternehmen Rosa Toifl & Co GmbH. „Anfangs war es natürlich nicht der Traumjob", erzählt Georg Toifl. Sie haben die Wäscherei aber lieben gelernt und zu einem modernen Mietwäsche-Dienstleistungsbetrieb ausgebaut. Täglich landen 25 Tonnen Wäsche in Ottakring, die Toifl mit seinem Fuhrpark hereinholt. Ebenso viele Tonnen gehen auch jeden Tag frisch hinaus.

Die Kunden der Mietwäsche-Profis sind zu 50 Prozent im Gesundheitswesen daheim, wie Krankenhäuser oder Pflegeheime. Ein Viertel des Geschäfts macht die Hotellerie aus, wobei man sich auf das 4- und 5-Stern-Segment fokussiert hat. Die restlichen 25 Prozent sind Berufsbekleidung und persönliche Schutzausrüstung. Rosa Toifl macht rund elf Millionen Euro Umsatz und hat 220 Mitarbeiter – und 70 Prozent der Belegschaft sind Frauen.

Wacker Neuson Linz ist Österreichs Top-Big Player

Mehr als 300 Millionen Euro Umsatz, 1.000 Mitarbeiter und rund 15.000 produzierte Kompaktbagger im Jahr – das sind die Schlüsselfaktoren von Österreichs Top Big Player 2015: Wacker Neuson Linz. Die Geschichte des Kleinbagger-Herstellers aus Oberösterreich geht gut 35 Jahre zurück, erzählt Wacker Neuson Group-Vorstand Martin Lehner: „Das Unternehmen hat sich ursprünglich aus einem Hydraulikunternehmen herausentwickelt." Die ersten Minibagger wurden dann 1985 – noch in Linz – gebaut. Am heutigen Betriebsstandort Hörsching ist das Unternehmen seit drei Jahren. Wacker Neuson Linz vertreibt seine Produkte weltweit in 70 Länder – wobei der Schwerpunkt auf Europa liegt.

Alle weiteren Infos und detaillierten Ergebnisse zum „Austria's Leading Companies“-Award finden sie hier. (as)

www.wirtschaftsblatt.at

www.pwc.at

www.ksv.at

leadersnet.TV