Zweites Brand Forum ging in 1.700 Meter Höhe über die Bühne

| Redaktion 
| 09.07.2023

Bei der Veranstaltung des Brand Clubs sprach Kurt Matzler von der Uni Innsbruck in seiner Keynote über Open Strategy.

Nach der erfolgreichen Premiere 2022 fand unlängst das zweite Brand Forum vom Brand Club im österreichischen Brand in Vorarlberg statt. Auf 1.700 Meter Höhe warfen Referent:innen und Expert:innen aus unterschiedlichen Perspektiven den Blick auf das Thema Marke.

Keynote zur Eröffnung

Kurt Matzler, von der Universität Innsbruck, schlug zur Eröffnung des Forums einen Abend lang eine Brücke von der Wissenschaft in die Praxis. Der Tiroler ist einer der meistzitierten Strategieprofessoren der Welt. In seiner Arbeit beschäftigt er sich in Theorie und Praxis mit Fragen des langfristigen Erfolgs und wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle erfolgreich innovieren können.

Den Teilnehmer:innen hielt er vor Augen, dass "der Erfolg der Vergangenheit eine der größten Barrieren für notwendige Veränderungen ist". Und plädierte dafür, disruptive Geschäftsmodelle mit Vertrauen in die kollektive Intelligenz zu entwickeln. Anstatt Widerstände in den eigenen Reihen zu bekämpfen, setzt Matzler auf Diversität und die Intelligenz der Masse. Mit anderen Worten: Auf offene und transparente Strategieprozesse mit der Einbindung großer Gruppen interner und externer Personen, die normalerweise gar nicht Teil solcher Prozesse sind. Anzahl und Qualität von Ideen erhöhen sich dadurch wie das Commitment zur Strategie signifikant, ist Matzler überzeugt. Denn: "Viele Strategien werden losgelöst von der Basis entwickelt und fertig verpackt verkauft. Ergebnis: Sie werden den Problemen der Umsetzung nicht gerecht, werden nicht verstanden und nicht mitgetragen", so der Experte.

Strategische Anpassungen verlangen für den Autor mehrerer Erfolgsbücher darüber hinaus immer den Blick nach außen. "90 Prozent der gelungenen Innovationen bei Geschäftsmodellen sind nichts anderes als das Übertragen von erfolgreichen Mustern aus anderen Branchen", liegt für Matzler der Grund klar auf der Hand. "Wir müssen die Welt nicht neu erfinden."

"Marke ist Vertrauen"

Matzlers Input war der Auftakt einer zweitägigen Veranstaltung, die internationale Markenexpert:innen und Brand Manager:innen in einem exklusiven Kreis von gut 30 Personen zum Austausch zusammenbrachte.

Auch die Formate brachten jede Menge Abwechslung. Vortrag, moderierter Talk, viel Dialog und vertiefende Fragen in kleineren Sessions, bildeten einen Mix mit in jeder Beziehung anderen Perspektiven. Für Letztere sorgten auch am zweiten Tag weitere Referent:innen, die aus unterschiedlichen Perspektiven den Blick auf das Thema Marke warfen. Und sich in einem Punkt einig waren: Marke ist Vertrauen. Marke braucht Vertrauen.

Klarer Fokus

Als Local Hero war Clarissa Steurer beim zweiten Brand Forum zu Gast. Sie gründete vor fünf Jahren ihr Unternehmen "Clarissakork", das hochwertig bestickte oder bedruckte Teppiche und Wohnaccessoires aus dem vielseitigen Naturmaterial Kork herstellt. „Weil wir immer den Fokus auf Kork, unseren guten Riecher für die Bedürfnisse der Kund:innen sowie unseren Manufakturansatz mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Funktionalität beibehalten haben", ist die Unternehmerin überzeugt.

Mario Fürst hat mit dem auf Ingwer Shots spezialisierten Unternehmen Kloster Kitchen seine mittlerweile 40. Firma gegründet. Seine Erkenntnis: "Das Vertrauen der Kunden gewinnt man nicht über Nacht. Der Aufbau einer Marke ist eine extrem anspruchsvolle und langfristige Entdeckungsreise." Der Weg seiner mittlerweile sehr erfolgreichen Firma sei geprägt von einem Prozess des Ausprobierens. Entscheidend ist für Fürst – neben Ausdauer, Authentizität und Ehrlichkeit – Vertrauen.

Das dritte Brand Forum findet am 20. und 21. Juni 2024 in Brand statt.

www.brand-club.net

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV