Accenture-Übernahme des ARZ abgeschlossen

| Redaktion 
| 06.12.2022

Im Fokus stünden nun der Ausbau des Standort Innsbruck und die Entwicklung Banking der Zukunft "Made in Austria".

Accenture übernahm am 1. Dezember 2022 das Service des ARZ (Allgemeines Rechenzentrum GmbH). Der übliche Abschlussprozess wurde nach dem Signing im Juni 2022 in den vergangenen Monaten erfolgreich absolviert, die Auflagen der Behörden seien erfüllt und die rund 600 Mitarbeiter:innen würden in die neu gegründete Accenture TiGital GmbH überführt und damit Teil von Accenture werden. 

"Umfassendes Serviceangebot"

"Die bestehenden ARZ-Kund:innen werden von der Accenture TiGital GmbH übernommen. Dies gilt auch für das umfassende Serviceangebot, das sukzessive ausgebaut wird. Mit der Übernahme des ARZ investiert Accenture in die digitale Transformation und entwickelt das Banking der Zukunft 'Made in Austria'", sagt Michael Zettel, Country Managing Director von Accenture Österreich.

Das ARZ befand sich mehrheitlich im Besitz der Volksbanken-Gruppe und der Hypobanken sowie weiterer Privatbanken. Mit Standorten in Wien und Innsbruck agiert das ARZ als Technologiekompetenzzentrum für Innovation und Technologiedienstleistungen und betreut Kund:innen aus dem Bankensektor und dem öffentlichen Bereich im Bundesland Tirol.

"Innsbruck wird damit nach Wien und Linz zum dritten Standort von Accenture in Österreich. Mit der Akquisition werden wir rund 2.000 Mitarbeiter in Österreich beschäftigen, die die digitale Transformation gestalten und vorantreiben", erklärt Zettel und kündigt eine Investition von über 50 Millionen Euro an.

Investitionen in Ausbau

 "Wir werden in den Ausbau der Plattform investieren, die Digitalisierung in Österreich und für den Bankensektor maßgeblich und zukunftsweisend definieren. Den Standort Innsbruck werden wir zu einem Kompetenzzentrum entwickeln und damit ein Silicon Valley der Alpen initiieren", so Zettel über die Wachstumsziele für den Standort und das Angebot. Zudem werde der IT-Dienstleister und Accenture-Tochter Avanade ein Büro in Tirol eröffnen.

"Mit dem Standort in Tirol sind wir zum einen näher an den Kund:innen im Westen Österreichs und des Alpenraums und wir freuen uns auf ein großes Potenzial an neuen Avanade-Mitarbeiter:innen aus Tirol", sagt Avanade-Österreich Geschäftsführerin Christiane Noll.

Neue Geschäftsführung

Die Geschäftsführung von Accenture TiGital werden Daniel Baur und Andreas König übernehmen. Daniel Baur, der seit über 25 Jahren bei Accenture tätig ist, leitete zuletzt das Financial-Services-Geschäft des Beratungsunternehmens in Österreich. Er wird für Strategie, Vertrieb und Service-Erweiterung zuständig sein.

"Mit diesem Set-up, der Expertise unserer neuen Kolleg:innen in Verbindung mit dem internationalen Bankennetzwerk und Know-how von Accenture werden wir ein neues, zukunftsweisendes Angebot für die bestehenden Kunden schaffen und neue Märkte erschließen", betont Daniel Baur. Andreas König verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung als CIO und COO in unterschiedlichen Industrien und wird für Betrieb und Transformation der Banking-Plattform verantwortlich sein.

www.accenture.com

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV