Autobauer zahlen Rekordprämien

Opel erreicht normales Tarifniveau.

Angesichts der glänzenden Zahlen von Daimler, VW und Co. bekommen die Beschäftigten in der Autoindustrie in diesem Jahr Prämien in bislang einmaliger Höhe. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtete, sind bis zu fünfstellige Sonderzahlungen pro Kopf möglich. "Die Prämie wird manche umhauen, so was gab es noch nie! Unsere Leute haben eine genial-intergalaktische Sonderzahlung verdient. Den Rekordgewinn hat ja nicht der Petrus auf dem Moped vorbeigebracht", so Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück. Die 8500 Tarifbeschäftigten der Porsche AG werden 7600 Euro bekommen.

Den höchsten Bonus habe dem Medienbericht zufolge aber die Audi-Belegschaft zu erwarten, da in Ingolstadt Vorstand und Betriebsrat vor Jahren eine feste Regel zur Aufteilung des Gewinns vereinbart haben. Von dem Teil des operativen Ergebnisses, der 1,2 Milliarden Euro überschreitet, wird ein Zehntel an die Belegschaft ausgeschüttet. Das treibt die Prämie in voraussichtlich fünfstellige Höhe.

Die Gehaltsschere in der deutschen Automobilindustrie geht immer weiter auseinander. Während die Luxuskarossenhersteller Rekordprämien auf das normale Gehalt aufzahlen werden, erlangen die Opel-Mitarbeiter erst im März wieder das normale Tarifniveau. Während der US-Mutterkonzern General Motors dank starker Verkäufe auf dem Heimatmarkt im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren hat, liefen bei der deutschen Tochter weitere Verluste auf. (red)

www.porsche.com

www.volkswagen.com

www.daimler.com

www.opel.com

leadersnet.TV