Technisches Museum Wien: Neuer Generaldirektor will "Verbindungen zum Heute" knüpfen

Peter Aufreiter hat seine Pläne für das Museum präsentiert. 

Seit 1. Jänner hat das Technische Museum Wien (TMW) mit Peter Aufreiter einen neuen Generaldirektor. Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der 45-Jährige am Mittwoch unter dem Motto "Mit Volldampf und Hightech in die Museumszukunft" seine Perspektiven, Strategien und Vorhaben vorgestellt.

Das Technische Museum Wien blickt im 110. Jahr nach der Grundsteinlegung und 20 Jahre nach der Wiedereröffnung auf das erfolgreichste Jahr in seiner Geschichte zurück. 2019 nutzten 428.619 Personen die Angebote des Museums mit Österreichischer Mediathek, was einer Steigerung von zwölf Prozent entspricht.

Zeitgemäße Themen im Fokus

Aufreiter möchte die erfolgreiche Arbeit des Museums fortsetzen und will  verstärkt "Verbindungen zum Heute" knüpfen: "Das Technische Museum Wien wird sich verstärkt zeitgemäßen Themen widmen und diese auch entsprechend aufbereiten. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Innovation".

Dem Generaldirektor sind mehrere strategische Aspekte in der Programmgestaltung besonders wichtig. Hierzu gehört vor allem auch die Aktualität in der thematischen Ausrichtung. Neben Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sei auch die Rolle des Menschen in einer digitalen Gesellschaft ein Themenbereich, dem man sich als wissenschaftliche Institution aktiv stellen müsse.

Aufreiter: "Wir wollen hier nicht nur unseren eigenen Standpunkt überdenken, sondern auch unsere Besucherinnen und Besucher dabei unterstützen, durch diese komplexen Inhalte zu navigieren. Unsere historischen Objekte sollen dabei in einen Dialog mit diesen aktuellen Fragestellungen treten und helfen, aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen."

Experimentierort für Unerprobtes

Aber auch genderinformiertes Ausstellen und Vermitteln und die Kooperation mit österreichischen Unternehmen in zeitgemäßen Fragestellungen sind ihm ein Anliegen: "Wir wollen hier auch Platz für Reflexion von Prototypen und Entwicklungsstrategien bieten und in meiner Vision zu einem spannenden Experimentierort für Unerprobtes werden."

Viele der strategischen Leitlinien schlagen sich auch schon im Programm für 2020 wieder, andere wiederum sollen erst langfristig ihre Wirkung entfalten. Gleich von 6. bis 8. März steht begleitend zur aktuellen Ausstellung "Special Effects" ein Fest mit filmreifem Programm am Plan. SFX- und Film-Spezialisten, Maskenbildner, Stuntmen und Stuntwomen, Tiertrainner und ein vielfältiges Workshop-Programm bieten Einblicke in die aktuelle Filmproduktion.

Ab 4. April wird Österreichs größte, schwerste und schnellste Dampflok im Museum präsentiert und die Geschichte der Eisenbahn beleuchtet. Auch ein Umwelt- und Klimaschwerpunkt mit dem neu konzipierten Vermittlungsprogramm "Klimawandel – Technikwandel" findet sich neben Bewährtem wie dem "Technik & Tiere Erlebniscamp" in Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn.

Jahresschwerpunkt "Robotik und Künstliche Intelligenz"

Mit "Beethoven.vor.Ort" erweitert die Österreichische Mediathek des Technischen Museums Wien ab Oktober 2020 den bereits online verfügbaren akustischen Stadtplan anlässlich des Beethovenjahres um eine Auswahl historischer Aufnahmen von Werken Ludwig van Beethovens. Ab November 2020 erneuert das TMW seine Website umfassend. Zusätzlich wird erstmals auch eine App für das Museum zur Verfügung gestellt, die Besucherinnen und Besucher auf unterschiedliche Touren durch das Museum schickt und sie dabei multimedial unterstützt.

Den programmatischen Abschluss bildet ab November 2020 der große Jahresschwerpunkt des Museums zum Thema "Robotik und Künstliche Intelligenz". Im dritten Teil des in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz umgesetzten Projektes "weiter_gedacht_" wird eine umfassende Ausstellung zu diesem Themenkomplex umgesetzt.

Ab 2021 nimmt das Technische Museum Wien eine Neuausrichtung seiner internationalen Aktivitäten vor und tritt in ein Ausstellungskonsortium mit drei international renommierten Wissenschaftsmuseen – DASA Dortmund, Tekniska Museet Stockholm und Parque de la Ciencia Granada – ein. (as)

Bilder von der Pressekonferenz finden Sie in unserer Fotogalerie.

www.technischesmuseum.at

Über Peter Aufreiter

Peter Aufreiter ist seit 1. Jänner 2020 der neue Generaldirektor des Technischen Museums Wien mit der Österreichischen Mediathek. Der am 19. Dezember 1974 in Linz geborene Kunsthistoriker und Germanist startete seine Karriere im Jahr 2003 im Sigmund Freud Museum Wien.

Anschließend war er für das Kunsthistorische Museum tätig, bevor er 2008 schließlich an die Österreichische Galerie Belvedere wechselte. Dort leitete er die Abteilung Ausstellungsmanagement, ab 2011 war er Hauptabteilungsleiter und somit auch für Leihgaben, Depotverwaltung und die Artothek des Bundes verantwortlich. 2015 übernahm er die Führung der Galleria Nazionale delle Marche in der Stadt Urbino.

Über Peter Aufreiter

Peter Aufreiter ist seit 1. Jänner 2020 der neue Generaldirektor des Technischen Museums Wien mit der Österreichischen Mediathek. Der am 19. Dezember 1974 in Linz geborene Kunsthistoriker und Germanist startete seine Karriere im Jahr 2003 im Sigmund Freud Museum Wien.

Anschließend war er für das Kunsthistorische Museum tätig, bevor er 2008 schließlich an die Österreichische Galerie Belvedere wechselte. Dort leitete er die Abteilung Ausstellungsmanagement, ab 2011 war er Hauptabteilungsleiter und somit auch für Leihgaben, Depotverwaltung und die Artothek des Bundes verantwortlich. 2015 übernahm er die Führung der Galleria Nazionale delle Marche in der Stadt Urbino.

leadersnet.TV