Google verkauft Motorola an Lenovo

| 30.01.2014

Weltgrößter PC-Hersteller zahlt dafür 2,91 Milliarden Dollar.

Nachdem Google im Jahr 2012 das angeschlagene US-Unternehmen Motorola für 12,5 Milliarden US-Dollar kaufte, konnte der Internetriese die Tochter aber nicht in die schwarzen Zahlen führen. Die Verluste weiteten sich in den vergangenen Quartalen sogar aus. Google-Chef Larry Page erklärte, seinem Unternehmen sei besser gedient, sich auf seine Smartphone-Software Android zu konzentrieren als auf eigene Geräte. Nun wandert der traditionsreiche Hardware-Hersteller an die in China ansässigen Lenovo. Das chinesische Unternehmen zahlt für Motorola Mobility insgesamt 2,91 Milliarden Dollar. 660 Millionen Dollar erhält der Internetkonzern in bar, weitere 750 Millionen Dollar in Lenovo-Aktien. Den Restbetrag von 1,5 Milliarden Dollar begleicht Lenovo mit einem Wechsel mit einer Laufzeit von drei Jahren. “Der Kauf der Kultmarke, des innovativen Produktportfolios und des unglaublich talentierten Teams macht Lenovo sofort zu einem weltweiten Konkurrenten im Smartphonemarkt”, sagte Lenovo-CEO Yang Yuanqing.

Interessantes Detail: Google behält rund 2000 Motorola-Patente und das Team rund um das „Project Ara“, welches sich mit einem modularen Smartphone beschäftigt. (red)

www.lenovo.com

www.motorola.com

leadersnet.TV