"Ist Fliegen oder ein Spitalsaufenthalt sicherer?"

| 21.03.2013

Hochkarätiger Expertentalk von TÜV Austria und der Semmelweis Gesellschaft. 

TÜV Austria und die Semmelweis Gesellschaft haben zu einem hochkarätigen Expertentalk zum Thema  "Traum vom sicheren Krankenhaus" - Sicherheitscheck im Flugverkehr als Vorbild für Spitäler geladen. Als Location wurde just die höchste Eventlocation, nämlich das "Thirty Five" in den Vienna Twin Towers, direkt in der Einflugschneise zum Wiener Fulghafen gelegen, gewählt.

Dem Ruf des Initiators Markus Bürger, TÜV Pressesprecher, folgten über 100 hochkarätige Gesundheitsmanager. Der Austrian Airlines Kapitän Hans Härting und der Intensivmediziner Jens-Christian Schwindt trugen in fast kabarettistischer Art das Problem der Patientensicherheit vor. Das Sicherheitstraining im Flugverkehr ist fixer Bestandteil des Berufsbildes, die Bedeutung des Sicherheitstrainings in Spitälern ist jedoch weit unter ihrem Wert geschlagen. Das Anlegen von Schwimmwesten wird bei jeder Flugreise trainiert, hingegen das Trainieren von medizinischen Notfällen ist unüblich. Ob dieser Tatsache setzen sich seit Jahren honorige Mediziner für die Durchführung von Training von Sicherheitschecks ein. Die Mediziner Norbert Pateisky, Kurt Resetarits und Helmut Trimmel waren sich beim Expertentalk einig: Fliegen ist wesentlich sicherer als ein Spitalsaufenthalt - jedoch das Verständnis für Prozessoptimierungen rund um die Spitalssicherheit ist im Steigen. Genau da setzt auch der TÜV Austria mit seinen Prozessoptimierungs- und Zertifizierungsangeboten an. Professor Pateiskys Conclusio: "Freizeitaktivitäten werden ohne nachzufragen trainiert - dieses Verständnis benötigen wir auch in unseren Spitälern."

TÜV Austria Forum - Experten Talk - Fotos J. Piestrzynska
TÜV Austria Forum - Experten Talk - Fotos J. Piestrzynska
2013-03-20
(106 Fotos)

leadersnet.TV