Winegg will Nachhaltigkeit sichtbar machen

| Redaktion 
| 29.08.2023

Alle Wohnprojekte des Immobilienunternehmens sollen unabhängig zertifiziert und eine EU-Taxonomie-Verifikation angestrebt werden.

Nachhaltigkeit hat einen wesentlichen Einfluss auf die Wertsteigerung einer Immobilie. Dabei dienen die ESG-Kriterien als Grundlage und werden von Unternehmen, Investor:innen und Finanzinstituten genutzt, um ökologische, soziale und geschäftliche Aspekte in ihre Investitionsentscheidungen einzubeziehen.

EU-Taxonomie und Zertifizierung

Das Immobilienunternehmen Winegg will dabei mit gutem Beispiel vorangehen. Alle Wohnprojekte sollen unabhängig zertifiziert und eine EU-Taxonomie-Verifikation angestrebt werden. Wie das erreicht werden soll und wie der Wiener Projektentwickler die Lebensqualität der zukünftigen Bewohner:innen verbessern, Energiekosten einsparen und die CO2-Emissionen reduzieren will, soll u.a. das bereits fertiggestellte Projekt in der Fabergasse 2 in Wien-Liesing zeigen. Das Projekt wurde mit DGNB-Gold zertifiziert.

Anja Ennsberger übernimmt Verantwortung

Für die Koordination und Umsetzung der Winegg-Nachhaltigkeitsstrategie ist zukünftig Anja Ennsberger zuständig. Sie verantwortet die Themenschwerpunkte ESG, Zertifizierungen und alle internen und externen Nachhaltigkeitsagenden.
"Ich freue mich gemeinsam mit Anja zukünftig unsere innovative Nachhaltigkeitsstrategie #nachhaltigkeitsichtbarmachen mit neuen Perspektiven weiterzuentwickeln", sagt Hannes Speiser, Prokurist bei Winegg.

Erschaffung von nachhaltigem Lebensraum

Im Fokus von Winegg soll nun die Erschaffung von nachhaltigem Lebensraum und das Wohlbefinden der zukünftigen Bewohner:innen stehen. Dabei soll der Immobilienentwickler bei der Realisierung eines Wohnprojekts u.a. besonders auf eine durchdachte und funktionale Raumaufteilung sowie auf flexible Grundrisse achten. In den Wohnprojekten der Winegg sollen ausschließlich nachhaltige Heizsysteme implementiert werden, wodurch die Bewohner:innen von geringeren Heiz- und Betriebskosten profitieren sollen.

Für das Wohlbefinden spielt auch die Raumluftqualität eine entscheidende Rolle. Für eine gute Luftqualität lässt der Immobilienentwickler umfassende Emissionsanalysen durchführen. "Emissionsprüfungen gewährleisten, dass die Bewohner gesunde und schadstofffreie Innenräume vorfinden", so Hannes Speiser.

Außerdem soll Winegg in der Ressourcenbeschaffung besonders auf Regionalität der Baustoffe achten. Dadurch würde der CO2-Ausstoß maßgeblich reduziert werden können.

Nachhaltig zertifiziert

Aktuelle Beispiele für unabhängige Zertifizierungen sind die modernen Projekte in der Fahrbachgasse 6 bis 8 in Wien-Floridsdorf (LEADERSNET berichtete) und in der Arndtstraße 50 in Wien-Meidling (LEADERSNET berichtete), welche in diesem Jahr DGNB-Gold-Zertifikate erhielten.

www.winegg.at

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV