Die "Beethoven Philharmonie" präsentierte Konzertprogramm für 2023/24

Insgesamt wurden für den Konzertzyklus vier Programme vorbereitet. LEADERSNET.tv war bei der Präsentation dabei.

Die Beethoven Philharmonie hat für ihren Konzertzyklus im Casino Baden für die Saison 2023/24 vier Programme vorbereitet – die Musik der Wiener Klassik ziehe sich dabei als roter Faden durch die ganze Saison.

Sinfonien Nr. 5 und Nr. 7

Orchester-Namensgeber Ludwig van Beethoven ist mit den beiden kolossalen Sinfonien Nr. 5 und Nr. 7 vertreten, während von Mozart die fröhlich-virtuose Serenata notturna zur Aufführung kommt. Mit Anton Bruckner und Arnold Schönberg feiern 2024 zwei bedeutende österreichische Komponisten ihre Jubiläen, die beide in diesem Zyklus vertreten sind. Die Beethoven Philharmonie wird das wohl berühmteste und populärste Werk Schönbergs – seine "Verklärte Nacht" spielen.

Die Uraufführung des Vierten Klavierkonzerts des wiederentdeckten Komponisten Hans Winterberg in Kooperation mit dem Institut Exilarte und Boosey & Hawkes verspreche ein international viel beachtetes Ereignis zu werden, das der künstlerische Leiter der Beethoven Philharmonie Thomas Rösner nach Baden bringen konnte, ist man überzeugt.

"artist in residence" 

Ein besonderer Genuss versprechen neue Begegnungen mit dem jungen österreichischen Cellisten Jeremias Fliedl zu werden: Laureate beim renommierten Reine Elisabeth Wettbewerb in Brüssel, kommt er als "artist in residence" für das Eröffnungs- und Schlusskonzert der Saison nach Baden. Für seinen ersten Auftritt hat er die "Sonate für Arpeggione" von Franz Schubert ausgewählt, die in einer Fassung mit Streichorchester aufgeführt wird. Gemeinsam mit Publikumsliebling Karin Adam wird er dann das gewaltige Doppelkonzert für Violine und Violoncello zum Abschluss der Saison interpretieren.

Wer an einem Konzert-Abonnement Interesse hat, findet alle Details in der Infobox.

www.beethovenphilharmonie.at

www.casinos.at/baden

Sollten Sie das Video nicht abspielen können, klicken Sie bitte hier!

Konzerttermine 2023/24 und Kontaktinformationen

1. Abo-Konzert: Mittwoch, 8. November 2023, "Un-Vergängliches"

2. Abo-Konzert: Mittwoch, 21. Februar 2024, "Schicksal"

3. Abo-Konzert: Montag, 6. Mai 2024, "Oper ohne Worte"

4. Abo-Konzert: Mittwoch, 5. Juni 2024, "Beziehung und Versöhnung"

 

Wer Interesse an einem Konzert-Abo hat, kann sich bei der Generalsekretärin des Orchesters Astrid Braunsberger unter info@beehovenphilharmonie.at 
bzw. unter 0676 350 25 63 melden. Karten für die Konzerte der Beethoven Philharmonie sind im Congress Center Baden unter Tel: 02252 44496 444 erhältlich.

Anmeldung zum LEADERSNET-ART Newsletter

In den "Daily Business News" von Opinion Leaders Network berichten wir ab sofort täglich auch über die Themen Kunst, Design und Kultur.
Alle 14 Tage erscheint LEADERSNET-ART und bringt die Highlights der Branche.

Herausgeber von LEADERSNET-ART ist Gerhard Krispl.

 

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Konzerttermine 2023/24 und Kontaktinformationen

1. Abo-Konzert: Mittwoch, 8. November 2023, "Un-Vergängliches"

2. Abo-Konzert: Mittwoch, 21. Februar 2024, "Schicksal"

3. Abo-Konzert: Montag, 6. Mai 2024, "Oper ohne Worte"

4. Abo-Konzert: Mittwoch, 5. Juni 2024, "Beziehung und Versöhnung"

 

Wer Interesse an einem Konzert-Abo hat, kann sich bei der Generalsekretärin des Orchesters Astrid Braunsberger unter info@beehovenphilharmonie.at 
bzw. unter 0676 350 25 63 melden. Karten für die Konzerte der Beethoven Philharmonie sind im Congress Center Baden unter Tel: 02252 44496 444 erhältlich.

Anmeldung zum LEADERSNET-ART Newsletter

In den "Daily Business News" von Opinion Leaders Network berichten wir ab sofort täglich auch über die Themen Kunst, Design und Kultur.
Alle 14 Tage erscheint LEADERSNET-ART und bringt die Highlights der Branche.

Herausgeber von LEADERSNET-ART ist Gerhard Krispl.

 

leadersnet.TV