Letzte Hürde genommen: Benkos Signa baut dritthöchsten Wolkenkratzer Deutschlands

| Redaktion 
| 15.01.2023

Dem Immo-Konzern des heimischen Investors gehört nun das Grundstück, auf dem der Elbtower nach seiner Fertigstellung weit in den Himmel ragen wird.

Dem Bau eines neuen Hamburger Wahrzeichens steht nichts mehr im Weg. René Benkos Immobilienunternehmen Signa hat die zweite und letzte Zahlung des vereinbarten Kaufpreises in Höhe von 122 Millionen Euro geleistet und damit das Grundstück, auf dem der Elbtower gebaut wird, erworben.

Das höchste Gebäude außerhalb Frankfurts

Nach einem einstufigen Bauherrenauswahlverfahren, das neun Monate dauerte, begann die Ausschreibungsphase am 31. Mai 2017. Nach weiteren Schritten konnte sich Signa letztendlich gegen seine Mitbewerber:innen durchsetzen und wurde zum Bauherren gewählt.

Die Signa Prime Selection AG wird den Elbtower in den nächsten Jahren direkt neben den Elbbrücken errichten. Die Pläne für das markante Hochhaus stammen von David Chipperfield Architects Berlin. Der Wolkenkratzer wird mit einer Höhe von 245 Metern das dritthöchste Gebäude Deutschlands und das größte außerhalb von Frankfurt am Main sein. Nur der Commerzbank-Turm und Messeturm in der Finanzmetropole sind höher.

Blickfang in der Hafencity

Der Elbtower dürfte jedenfalls ein Blickfang in Hamburg werden. Er stellt den Abschluss der Entwicklung der sogenannten "HafenCity" dar, zu der auch die berühmte Elbphilharmonie gehört. 

Baustart und Fertigstellung 

Noch im Jänner 2023 soll mit dem Bau des Elbtower begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant.

www.signa.at/elbtower-hamburg

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV