Das Belvedere Fundraising Dinner brachte eine ordentliche Summe ein

Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wirtschaft genossen einen Abend im Zeichen einer nachhaltigen Zukunft und der Kunst.


Am 24. Oktober fand im Wiener Belvedere 21 ein Abend mit rund 400 Gästen statt. Den thematischen Rahmen bildete die Ausstellung "GROW. Der Baum in der Kunst", die bis 8. Jänner 2023 im Unteren Belvedere zu sehen ist. Im Zuge des mittlerweile traditionellen Fundraising Dinners wurden rund 200.000 Euro gesammelt, die für den Ankauf von Kunstwerken für die bestehende Sammlung verwendet werden.

"Die gute Hirtin (2022)" als erster Ankauf

Belvedere-Generaldirektorin Stella Rollig und Geschäftsführer Wolfgang Bergmann führten die Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft durch den Abend. Außerdem präsentierten sie das Hauptwerk "Die gute Hirtin (2022)" aus der aktuellen Ausstellung von Stanislava Kovalcikova. Dieses Werk wurde als erste Arbeit mit dem Erlös des Fundraising Dinners angekauft.

Um dem Leitgedanken des Events gerecht zu werden, servierte Haubenkoch Bernie Rieder (DoN group) ein veganes Galadinner auf. Begleitet wurde das Ganze von Schlumberger Sekt und Wein vom Weingut Polz. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgten Darbietungen von David Kollar und Tommy Caggiani.

Kunst- und Wirtschaftsszene trafen aufeinander

Neben der Künstlerin Stanislava Kovalcikova waren unter anderem Renate Bertlmann, Thomas Baumann, Valie Export, Alois Mosbacher, Constanze Ruhm, Hubert Scheibl, Elisabeth von Samsonow, Eva Schlegel, Ingrid Wiener und Erwin Wurm. Bei dem Fundraising Dinner im Belvedere 21 trafen Größen der Kunst- und der Wirtschaftsszene wie Unternehmer Erhard F. Grossnigg, Erste Stiftung-Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Treichl, Bäckerei-Unternehmer Gerhard Ströck, backaldrin-Inhaber Peter Augendopler, Kulturmanager Günter Rhomberg, Best in Parking-CEO Johann Breiteneder, Uniqa-Aufsichtsrat Burkhard Gantenbein, Energie Burgenland-Aufsichtsratsvorsitzender Johann Sereinig, Münze Österreich-Generaldirektor Gerhard Starsich, Deloitte-Partner Gernot Schuster, BDO Austria-Partner Peter Bartos und KSV-CEO Ricardo-José Vybiral aufeinander. Auch die Galerist:innen Rosemarie Schwarzwälder sowie Helga und Peter Krobath sowie Unternehmer und Ex-Minister Martin Bartenstein, Genetiker Markus Hengstschläger, Architekt Carl Pruscha, Presse-Chefredakteur Rainer Nowak und Austro Control-Geschäftsführerin Valerie Hackl sowie Journalistin und Verlegerin Desirée Treichl-Stürgkh genossen den Abend.

Eindrücke des Veranstaltung finden Sie hier und hier.

www.belvedere.at

Der Baum der Kunst

Die Ausstellung "GROW. Der Baum in der Kunst" ist noch bis 8. Jänner 2023 im Unteren Belvedere zu sehen 

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

Der Baum der Kunst

Die Ausstellung "GROW. Der Baum in der Kunst" ist noch bis 8. Jänner 2023 im Unteren Belvedere zu sehen 

leadersnet.TV