ÖWA PLUS 2015 IV: Die Zukunft ist mobil

ORF.at Network führt Dachangebote an - willhaben.at ist stärkstes Einzelangebot, krone.at auf Platz 2.

Zwei Drittel der österreichischen Internet-User nutzen das Netz bereits mobil. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Web-Analyse (ÖWA-Plus-Studie) für das vierte Quartal 2015. Mit der 17. Erhebung der ÖWA Plus Studie im Regelbetrieb werden Reichweiten- und Strukturdaten für 69 Teilnehmer mit 124 Online Angeboten (davon 86 Einzelangebote und 38 Dachangebote), sechs Vermarktungsgemeinschaften und 1.228 buchbare Belegungs-einheiten veröffentlicht. Die Multimethodenstudie hat sich als zentrale Studie für das digitale Marketing in Österreich etabliert. Im Unterschied zur ÖWA Basic werden nicht die Unique Clients, sondern Unique User gemessen.

Im Detail

Beim Reichweitenranking auf Monatsbasis liegt das Dachangebot ORF.at Network auch dieses Mal an erster Stelle und weist 3.105.000 Unique User (50,2 Prozent) auf. „Mit den bevorstehenden Bundespräsidentschaftswahlen sowie den Sportereignissen UEFA EURO 2016 und Olympia 2016 stehen dem ORF.at-Network zugriffsstarke Monate bevor. Cross-Device-Kampagnen sind der Schlüssel zum Erfolg, um die 3,105 Millionen User auf allen Endgeräten und in allen Nutzungssituationen effizient zu erreichen“, erklärt Matthias Seiringer, Head of Sales Online bei der ORF-Enterprise. Dahinter folgen das styria digital one Dachangebot mit 3.034.000 Unique Usern (49 Prozent) und das willhaben.at Dachangebot mit 2.632.000 Unique Usern (42,5 Prozent).

„Das Dachangebot von Heute.at wird mittlerweile bereits von fast jedem 2. Internetnutzer in Österreich angesteuert. Exakt sind es beeindruckende 45,7 % aller Internetnutzer! Insgesamt besuchten 2.825.000 Unique User im Quartal eines der starken Angebote von Heute.at“, freuen sich Herausgeberin Dr. Eva Dichand und Geschäftsführer Wolfgang Jansky. Das Einzelangebot Heute.at konnte nunmehr mit 2.073.000 Unique Usern die 2-Millionen-Schallmauer durchbrechen.

Bei den Einzelangeboten führt erneut willhaben.at (2.614.000 Unique User bzw. 42,3 Prozent), gefolgt von krone.at (2.001.000 Unique User bzw. 32,2 Prozent). Smartphone und Tablet sind die Reichweitentreiber von krone.at. Bereits jeder Zweite – das sind 1.095.000 Unique User – nutzt das Krone-Digitalangebot per Mobile Devices. Das sind um 68 Prozent mehr als noch im 4. Quartal 2014. Ungeachtet dieses mobilen Hypes gewann jedoch auch die stationäre Nutzung von krone.at um 15 Prozent mehr Unique User. „Dass wir mit krone.at monatlich mehr als zwei Millionen Österreicher ansprechen und damit jetzt ganz vorne im Ranking der Online-Tageszeitungen (Basis Einzelangebote) sind, freut uns sehr. Mit innovativen Portalen, wie dem gestern gelaunchten Krone-Sportshop, neuen Apps und dem raschen Ausbau unseres Bewegtbild-Contents verfolgen wir seit mehr als zwei Jahren konsequent das Ziel, die Markenpower der Kronen Zeitung noch stärker in der digitalen Welt zu verankern. Die aktuellen ÖWA Plus-Zahlen geben uns Recht. Sie sind zugleich Bestätigung und Auftrag, unser Digitalportfolio und insbesondere die mobilen Angebote kontinuierlich zu optimieren. Denn die digitale Zukunft ist – davon bin ich überzeugt – mobil", so Gerhard Riedler, Geschäftsführer Krone Multimedia. Dahinter liegt derstandard.at (1.894.000 Unique User bzw. 30,6 Prozent). In den Top 5 ebenfalls vertreten sind gmx.at und  herold.at. Deutlich zulegen konnte ichkoche.at (+4,9 Prozentpunkte) auf Rang 7, kurier.at reiht sich auf Rang 7 (21,2 Prozent).

Innerhalb eines Jahres konnte Salzburg24 laut der aktuellen ÖWA-Plus-Auswertung einen relativen Zuwachs an Unique Usern von 23 Prozent verzeichnen. Die Tagesreichweite von Salzburg24 liegt bei 25.800 Unique Usern. Das Online-Angebot des SN-Medienhauses (Salzburg24 und salzburg.com) erreicht eine gemeinsame monatliche Reichweite von 51,8 Prozent im Bundesland und liegt damit erstmals vor dem ORF (49,6 Prozent).

Erstmals nimmt das Einzelangebot vice.com an der ÖWA Plus teil. Die Plattform kommt auf 330.597 Unique User und eine Reichweite von 5,3 Prozent.

Vermarkter

Bei den Vermarktern liegt styria digital one mit 4.013.000 Unique Usern (64,9 Prozent) vor Goldbach Audience mit 3.766.000 Unique Usern (60,9 Prozent) und dem AboutMedia-Netzwerk mit 2.525.000 Unique Usern (40,8 Prozent). (jw)

www.oewaplus.at

leadersnet.TV