Eine Weinreise von Transsilvanien nach Spanien

| 30.03.2016

Henkel Präsident Günter Thumser sprach beim Club Cuvée über die „Zukunft Osteuropas“.

„Zukunft Osteuropa  am Beispiel Henkel“ lautete das Thema der jüngsten Ausgabe des Club Cuvée, der im Novomatic Forum in Wien über die Bühne ging. Dafür konnte Henkel-Präsident Günter Thumser gewonnen werden. Im Anschluss nahm Willi Opitz die Gäste auf eine Weinreise von Tanssilvanien bis nach Spanien mit, die von Schmankerln aus der Küche seiner Tochter Angela Ashworth-Opitz begleitet wurde.

Doch zuvor machte Thumser in seinen Ausführungen deutlich, dass in Osteuropa viel passiert sei und es viele neue Chancen gebe: „Wir sind nach den großen Einbrüchen vor sieben acht Jahren wieder auf einem guten Weg. Tschechien und Ungarn machen uns viel Freude aber auch Rumänien ist im Kommen.“ Ein Wermutstropfen sei hingegen die Situation in Russland und die damit verbundene Entwertung des Rubels. „Auch das wird sich hoffentlich wieder bessern“, zeigte sich der Henkel-Chef aber optimistisch. Insgesamt zeichnete Thumser ein positives Bild in seinen Ausführungen, die von Willy Opitz, der als Berater von Weingütern unter anderem in Rumänien tätig ist, ergänzt wurden.

Gesehen wurden unter anderem Verbund-Vorstand Günther Rabensteiner, Mime Adi Hirschal, Executive Coach Claudia Däubner, Donauraum-Manager Rudi Schicker, Autor Andreas Salcher, Ex-Ministerin Maria Rauch-Kallat, Verfassungsgerichtshof-Vizepräsidentin Brigitte Bierlein, HTM-Chef Wolfgang Ebner, mediclass-Gesellschafter Rudi Semrad, die Werber Luigi Schober, Ralf Kober und Raphaela Vallon-Sattler, IBM-Manager Franz Sterba, Novomatic Forum-Leiterin Ursula Nosal, Oracle-Marketingleiter Johannes Dobretsberger, Allianz-Direktor Raimund Hütter, Fujitsu Austria-Marketingleiterin Johanna Lesjak, die Rechtsanwälte Ernst Schillhammer und Wolfgang Rainer, Burschik-Inhaber Leonhard Specht sowie Club Cuvée-Initiator Ralph Vallon.

www.club-cuvee.at

leadersnet.TV