Die ÖWA PLUS 2013-II Zahlen sind da

| 19.09.2013

willhaben.at überholt herold.at - bei den Dachangeboten ORF.at vor herold.at und oe24-Netzwerk. 

Die aktuelle Erhebung der ÖWA Plus-Studie weist Reichweiten- und Strukturdaten für 78 Teilnehmer mit 112 Online-Angeboten (aufgeteilt in 71 Einzelangebote und 42 Dachangebote), acht Vermarktungsgemeinschaften und 1.219 buchbare Belegungseinheiten aus. Der Anteil der Internetnutzung liegt in Österreich im Ausweisungszeitraum bei 82,1 Prozent, womit nur zwei von zehn Personen nicht zu den Internetnutzern zählen. Bereits 87,4 Prozent aller Männer und 77,2 Prozent aller Frauen sind online. Je jünger die Nutzer sind, desto öfter sind sie im Internet anzutreffen.

Die Ergebnisse im Detail

Mit einer Reichweite von 2.838.000 Unique Usern (47,9 Prozent) pro Monat liegt das ORF.at Network bei den Dachangeboten an erster Stelle im Ranking, gefolgt vom Herold.at Network (2.305.000 bzw. 38,9 Prozent) und dem oe24-Netzwerk (1.934.000 bzw. 32,6 Prozent). „Die eindrucksvollen ÖWA-Plus-Zahlen sind der beste Beweis dafür, dass unser Angebot bei den Usern bestens ankommt. In den kommenden Monaten werden wir - unter der Devise „mobile first“ - unser Mobile-Angebot optimieren und stark erweitern. Darüber hinaus wird unser Frauencluster mit madonna24.at und society24.at weiter ausgebaut und um die Bereiche Gesundheit und Cooking ergänzt“, erklärt oe24-Geschäftsführer Niki Fellner.

Das Dachangebot Regionalmedien Austria Digital erzielte im zweiten Quartal 2013 eine Reichweite von 13,3 Prozent der Internetuser, was einem Monatsschnitt von 786.986 Unique Usern entspricht.

Bei den Einzelangeboten führt willhaben.at (1.995.000 bzw. 33,7 Prozent) vor herold.at (1.809.000 bzw. 30,5 Prozent) und gmx.at (1.795.000 bzw. 30,3 Prozent). "Wir profitieren von der extrem hohen User-Zufriedenheit und einer tollen Weiterempfehlungsrate. Ich bekomme immer wieder das Feedback, dass auf unserer Plattform Verkaufsabschlüsse am schnellsten gehen. Und sollte mal ein User etwas Ausgefallenes suchen, so wird er am ehesten auf willhaben fündig“, so willhaben.at Geschäftsführerin Sylvia Dellantonio.

Ein Wachstum von 9,3 Prozentpunkten weist die ÖWA dem Dachangebot von heute.at aus (14,8 Prozent Reichweite), standard.at bescheinigt sie ein Wachstum von 6,9 Prozentpunkten (26,3 Prozent Reichweite). Das Angebot von Kurier Online kommt auf eine Reichweite von 19,2 Prozent (plus 5,5 Prozentpunkte). Die News Networld erreicht 18,2 Prozent (plus 4,7 Prozentpunkte), die Kleine Zeitung 15,9 Prozent (plus 0,8 Prozentpunkte).

Bei den Vermarktern liegt adworx mit 3.155.000 Unique Usern (53,2 Prozent) vor styria digital one mit 3.143.000 Nutzern (53,0 Prozent) und dem AboutMedia-Netzwerk mit 2.550.000 Nutzern (43,0 Prozent).

Auch die twyn group konnte die Reichweite ihres Werbenetzwerks in Österreich ausbauen. Mit mehr als 4,2 Mio. Unique Usern pro Monat ist das twyn Werbenetzwerk das reichweitenstärkste in Österreich. "Mit unserem Werbenetzwerk erreichen wir in der aktuellen ÖWA Plus-Studie im Monat mittlerweile mehr als 71 Prozent der österreichischen Internetnutzer. Nach dem tollen Start vor einem halben Jahr ist das jetzt der nächste wichtige Meilenstein für uns, weil wir damit erstmals an der Spitze rangieren", so Clemens Mühlbacher, Leiter des Mediamanagements bei der twyn group.

Sechs neue Teilnehmer

An der Studie erstmals teilgenommen haben die Angebote aktionsfinder.at, bikeboard Dachangebot, e2 sportdach Austria, Ligaportal.at - Netzwerk, transfermarkt Dachangebot und wogibtswas.at. (red)

www.oewa.at

leadersnet.TV