Dyson bringt drei neue Airblade Händetrockner

62 Prozent weniger CO₂ als Papierhandtücher. 

Die neuen Airblade Händetrockner sind das Ergebnis von fast drei Jahren Forschungs-, Design- und Entwicklungsarbeit von 125 Dyson Ingenieuren und einer Investition in Höhe von 49 Millionen Euro.  "Dyson Ingenieure bearbeiteten den besonders wasserbeständigen Edelstahl mithilfe von Laserschneide-Techniken. Diese Vorgehensweise ermöglichte es ihnen, einen benutzerfreundlichen, leistungsfähigen Wasserhahn herzustellen, unter dem man die Hände direkt am Waschbecken sowohl waschen als auch trocknen kann", so der Erfinder James Dyson. Herkömmliche Händetrockner haben nur ein Gebläse, mit dem die bakteriell verunreinigte Luft aus dem Waschraum genutzt wird, um das Wasser von den Händen zu blasen. Bei den Dyson Airblade Händetrocknern strömt Luft mit einer Geschwindigkeit von 692 km/h durch 0,8 Millimeter breite Öffnungen, wischt das Wasser wie ein Scheibenwischer von den Händen und trocknet sie dabei vollständig. Der Motor schafft 90.000 Umdrehungen pro Minute, so dass pro Sekunde 30 Liter Luft befördert werden können. Vollintegrierte mechanische, elektrische und aerodynamische Komponenten machen diesen Motor zu "einem effizienten und stromsparenden Kraftpaket mit einem Durchmesser von nur 85 mm". Der Dyson Airblade Mk2 Händetrockner soll die schnellste Möglichkeit zum Händetrocknen bieten. Er passe in alle Waschräume, wird jedoch besonders für Orte mit vielen Menschen empfohlen.

Die Händetrockner erzeugen mindestens 67 % weniger CO₂ als einige andere Händetrockner und 62 % weniger CO₂ als Papierhandtücher, lautet es in einer Aussendung. Der Dyson Airblade V und der Dyson Airblade Mk 2 sind bereits erhältlich, der Dyson Airblade Tap wird Mitte 2013 auf den Markt kommen. (red)

www.dysonairblade.at

leadersnet.TV