Himmelhoch sichert sich DAIM-Etat

| Redaktion 
| 19.09.2023

Die Wiener Agentur will das oberösterreichische Tech-Unternehmen für industrielle Software vor den Vorhang holen.

2020 gründeten der führende Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria und der Softwareentwickler uni software plus das Joint-Venture DAIM. Drei Jahre später soll ihre Edge-Computing-Software bereits mehr als 5.000 Produktionsanlagen weltweit optimieren. Jetzt wird die strategische Medienarbeit mit der Wiener PR-Agentur Himmelhoch auf neue Beine gestellt.

PR-Offensive für mehr Sichtbarkeit

Im oberösterreichischen Perg steht DAIM für Data Analytics in Industrial Manufacturing – der Name eines Hidden Champions der Industrie 4.0. "In der Fertigung denken bei DAIM immer mehr Menschen an unsere Datenanalyse", sagt DAIM-Geschäftsführer Michael Aichinger, "damit es noch mehr werden, freuen wir uns, mit Himmelhoch den richtigen PR-Agentur-Partner gefunden zu haben."

"Wir sind begeistert, mit DAIM einen so spannenden und zukunftsweisenden Kunden zu gewinnen, dessen Software drei Jahre nach der Gründung bereits mehr als 5.000 Produktionsanlagen weltweit vernetzt und optimiert – darunter auch Weltmarktführer und chinesische Industriegrößen", sagt Eva Mandl, Gründerin und Geschäftsführerin von Himmelhoch. "Aktuell ist DAIM ein Hidden Champion der Industrie mit einer einzigartigen, aber sehr komplexen Technologie. Wir freuen uns auf die spannende Aufgabe, das zukunftsweisende Edge Computing breiter zugänglich zu machen und zu erklären, wie es die Produktion effizienter, sicherer und kostengünstiger machen kann."

Ein erster Schritt dazu soll die neue Website sein. Sie setzt die Softwarelösungen und Dienstleistungen mit einladenden Videos und Erfolgsgeschichten in ein zeitgemäßes Schaufenster.

Geräte- oder Netzwerkprobleme aus der Ferne beheben

Normalerweise muss man physisch zu einer Produktionsanlage fahren, um zum Beispiel ein Betriebssystem mit hohem Wartungsaufwand zu aktualisieren. "Mit DAIM geht das digital und automatisiert aus der Ferne", erklärt Aichinger. Das funktioniert sogar bei schlechtem Internet. Über eine sichere Verbindung können Geräte- oder Netzwerkprobleme aus der Ferne effizient diagnostiziert und behoben werden. "So helfen wir Ingenieuren, digitale Prozesse besser zu managen, um Kosten zu senken, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und verschiedene Industriezweige in ein neues digitales Zeitalter zu führen", sagt Aichinger.

www.himmelhoch.at

www.daim.tech

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV