Focus Werbebarometer

Das aktuelle Werbebarometer von Focus Media Research und die Zahlen der vergangenen Monate deuten auf eine "nachhaltig positive Entwicklung" hin.


Seit November zeige sich eine Erholung in allen Sektoren, was auf eine Stabilisierung hindeute. Laut der Gesamtbilanz von Jänner bis April 2010 stieg der Bruttowerbewert um 6,1 Prozent, so Josef Leitner und Klaus Fessel, Geschäftsführer von Focus Media Research.

Stärkster Zuwachs TV & Print

Die stärksten Zuwächse verzeichneten TV  (+9,7 Prozent) und Print (+7,9 Prozent). Im Fernsehmarkt kam der Zugewinn ausschließlich von den privaten Sendern, die ein Plus von 17,7 Prozent verzeichneten. Der ORF blieb mit minus 0,2 Prozent etwa auf dem Wert des Vorjahres. Anders die Situation im Hörfunk: die Privaten fuhren ein Minus von 2,8 Prozent ein, der ORF blieb mit 0,2 Prozent gerade noch im Plus. Insgesamt verringerten sich die Werbeeinnahmen auf diesem Sektor um 0,9 Prozent.

Werbeturbos (Steigerung des Werbebudgets um mehr als 2 Mio. €) in den ersten Monaten des Jahres waren unter anderem Lidl, Info-Dienst der Stadt Wien (zurückzuführen auf die Volksbefragung im Februar), bet-at-home, Universal-Versand, Otto-Versand, Kneip Communication, Krone Multimedia, BMW, Henkel und Ferrero. Werbebremser (Reduzierung Werbebudget um mehr als 0,9 Mio. €): t-mobile, Hofer, Zielpunkt, UPC, Hutchison 3, Spar, Danone, Hervis, Coca Cola und telering.

Prognose für das zweite Halbjahr positiv

Dem Onlinebereich werden die höchsten Zugewinne für die zweite Jahreshälfte zugerechnet (+11,8 Porzent).  Laut Focus fährt TV ein Plus von 3,3 Prozent ein, der Hörfunk soll 0,6 Prozent mehr Einschaltungen verzeichnen als in den ersten Monaten. Lediglich der Printbereich soll mit 0,1 Prozent leicht stagnieren.

www.at.focusmr.com

leadersnet.TV