Die Top-Städte für Start-ups

Wo man schnell zum Unicorn werden könnte, warum London auf Platz zwei aufgestiegen ist und Deutschland einige aufstrebende Metropolen hat.

Nach dem Silicon Valley konnten sich London und New York, beide auf Rang zwei, ebenso als Place-to-Be für Start-ups etablieren. Der "Global Startup Ecosystem Report 2020" hat weltweit Destinationen im Hinblick auf günstige Voraussetzungen für Geschäftserfolge unter die Lupe genommen.

Kapital, Investitionen und Talente

Die neuesten Daten der Unternehmensberatung Startup Genome zeigen: Der Zugang zu Kapital, Investitionen und Talenten aus aller Welt hat Londons Aufstieg auf Platz zwei beflügelt. Laut den Studienergebnissen zählt die britische Hauptstadt zu den weltweit führenden Städten, um ein global führendes Unternehmen aufzubauen.

Start-ups in London profitieren von einem hohen Grad an globaler Vernetzung mit anderen hochkarätigen Unternehmens-Ökosystemen und einem stetigen Zufluss an Kompetenz – entscheidende Faktoren, um eine globale Marktreichweite zu entwickeln. Die Stadt an der Themse dient als idealer Ausgangspunkt, um international zu wachsen und zu expandieren, da sie sowohl gut zugängliche als auch qualitativ beste Möglichkeiten der Finanzierung bietet.

Edtech und Fintech besonders stark

Die Bereiche Edtech und Fintech werden in dem Bericht als zwei besonders starke Technologie-Branchen hervorgehoben. Am Standort London ist seit langem eine florierende, gut vernetzte Finanzdienstleistungsökonomie etabliert. Von den im Jahr 2020 bis dato von Londoner Unternehmen akquirierten Mitteln in Höhe von vier Milliarden Dollar flossen 39 Prozent in diesen Sektor. Die britische Hauptstadt ist darüber hinaus Standort von mehr als 500 Unternehmen, die Lösungen im Bereich der Bildungstechnologien (Edtech) anbieten.

Bis 2021 wird der britische Edtech-Sektor ein Wertschöpfungsvolumen in Höhe von voraussichtlich 4,4 Milliarden Dollar erreichen. Mit den Schulschließungen während der Corona-Pandemie haben technologiegestützte Bildungslösungen deutlich an Bedeutung gewonnen. Sie haben sich etabliert, da das öffentliche Bildungswesen bestrebt ist, sich zukunftssicher aufzustellen und fortschrittliche Technologien in die Didaktik einzubeziehen.

Peking und Boston liegen auf Platz vier und fünf. Tokio, Seoul, Shenzhen und Delhi sind die Top-Cities in Asien.

Mehrere Ökosysteme bei den deutschen Nachbarn

Während Österreich in den Top 30 nicht vertreten ist, ist Deutschland eines der sechs Länder mit mehr als einem Start-up-Ökosystem im Ranking: Berlin auf Platz 16 und München auf Platz 31. Hinzu kommen die Standorte Hamburg und Frankfurt unter den Top 100 Emerging Ecosystems, ein zusätzliches Ranking der aufstrebenden Tech-Metropolen.

Dennoch muss sich Berlin zukünftig anstrengen, um mit der Spitze mitzuhalten. Während die deutsche Hauptstadt 2017 noch den siebten Rang als einzige europäische Stadt neben London in den Top 10 belegte, fällt sie 2020 auf Rang 16 zurück und wird von Stockholm, Amsterdam und Paris überholt. Die Stärken Berlins liegen in der lokalen Vernetzung, was die hohe Anzahl an Tech-Unternehmenskooperationen im Ökosystem der Stadt zeigt.

Außerdem zeigen sich die Kompetenzbereiche Fintech sowie KI, Big Data und Analytics als starke Teilsegmente der Stadt. Die mediane Anschubfinanzierung in Berlin ist mit 980.000 US-Dollar deutlich höher als der globale Durchschnitt von 494.000 US-Dollar sowie die Zahlen von London (650.000 US-Dollar) und New York (850.000 US-Dollar).

Treibende Kräfte bei der Erholung der Wirtschaft

"Der aktuelle globale Report listet die Städte auf, die das beste Umfeld für Start-ups und den Aufbau von globalem Erfolg bieten. Start-up-Ökosysteme schneiden dann am besten ab, wenn ihre unternehmerische Gemeinschaft nicht nur offen für die globale Startup-Community ist, sondern auch tief mit ihr verbunden ist. Das trifft im Fall Londons mit Sicherheit zu, denn der Standort spielt eine zentrale Rolle innerhalb des globalen Geflechts der Startup-Ökosysteme. Dies wird nicht zuletzt dadurch deutlich, dass London innerhalb von nur acht Jahren von Platz acht auf Platz zwei der Start-up-Metropolen aufgestiegen ist. Die COVID-19-Krise hat den Übergang zur digitalen Wirtschaft beschleunigt und die Unternehmen dazu veranlasst, ihre Innovationsprozesse voranzutreiben. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für uns alle, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um unsere ökonomische Community stärker und integrativer zu machen, damit sie die treibenden Kräfte bei der Erholung der Wirtschaft sind", kommentiert JF Gauthier, Gründer von Startup Genome. (red)

www.startupgenome.com

leadersnet.TV