TU Ball in der Wiener Hofburg

| 28.01.2018

Ein Stelldichein von Wissenschaft und Technik. 

Der TU-Ball ist eine der ältesten noch existierenden Ballveranstaltungen in Wien. Seine Anfänge gehen auf die "Techniker– Kränzchen" zurück, die ab der Gründung des Polytechnischen Institutes im Jahr 1815 regelmäßig veranstaltet wurden.

Die Brüder Johann und Joseph Strauß, die vor ihrer Weltkarriere als Musiker am Polytechnischen Institut studierten, widmeten den “Herren Studenten der Technik” eine lange Reihe von Walzern und Polkas. Ein Unikum: Die Volksmusik in der Geheimen Ratstube.

Seit jeher dient das Ballvergnügen auch einem karitativen Zweck: Der TU-Ball unterstützt den Härtefonds der HTU, aus dem Unterstützungen an in Not geratene Studentinnen und Studenten gewährt werden.

Wer das Tanzbein schwang, sehen Sie in unserer Galerie

www.tuwien.ac.at

leadersnet.TV