„Vienna Autoshow“ mit vielen Neuigkeiten zum 10-jährigen Jubiläum

SUV mit 300 km/h Spitzengeschwindigkeit, zwei neue Bond-Autos und 610 PS-Audi unter den Highlights.

Es ist wieder soweit: Die „Vienna Autoshow“ öffnet ihre Pforten. Von 14. bis einschließlich 17. Jänner geht die größte heimische PKW-Neuheiten- und Leistungsschau in der Messe Wien über die Bühne. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde einen Tag vor Start die zehnte Auflage der Messe vorgestellt. „Die 'Vienna Autoshow' ist die wichtigste Präsentationsbühne für die Autobranche in Österreich. Gleichzeitig ist sie der Starschuss zur Verkaufssaison und damit die Initialzündung für den Wirtschaftsmotor Automobil. Immerhin planen gut drei von zehn Messebesuchern den Kauf eines Autos, davon wollen mehr als zwei Drittel einen Neuwagen kaufen“, so Benedikt Binder-Krieglstein, Geschäftsführer von Reed Exhibitions. „Die 'Vienna Autoshow' repräsentiert zusammen mit der zeitgleich stattfindenden 'Ferien-Messe Wien' und der 'Genusswelt' die publikumsstärkste Veranstaltung im Portfolio der Reed Messe Wien. Knapp 150.000 Besucher besuchen jedes Mal diese Messekombination.“

Positive Entwicklung für Automobilbranche

Die „Autoshow“ findet heuer zum zehnten Mal statt und 42 Automarken präsentieren rund 400 Neuwagen. Neue Technologien, neues Design und große Modellvielfalt zeigen dabei vor allem die zur „Vienna Autoshow" mitgebrachten 32 Österreich-Premieren. Auch drei Europapremieren werden in Wien vorgestellt. Zu diesen drei Europapremieren gehört etwa ein Cabriolet von Land Rover. Zu den weiteren Highlights zählen die PS-Monster von Audi und Lamborghini. Der Audi R8 und der Lamborghini Huracan Spyder bringen es auf jeweils 610 PS. Beim Top-Speed hat aber schließlich der R8 mit 330 km/h um drei Stundenkilometer die Nase vorn. Ebenfalls die 300er-Grenze durchbricht der Luxus-SUV Bentayga von Bentley. Auch zwei Modelle aus dem aktuellen Bond-Film „Spectre“ finden ihren Weg in die Messe Wien. Neben einem Land Rover aus dem Film wird auch das Bond-Auto schlechthin, ein Aston Martin DB10, gezeigt.

Peter Laimer, verantwortlich für die Kfz-Zulassungsstatistik bei Statistik Austria, präsentierte die Kfz-Zulassungszahlen für das Jahr 2015. „Die Anzahl der Neuzulassungen von Pkw – die mit Abstand wichtigste Kfz-Art – verzeichnete mit insgesamt 308.555 Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 1,7 Prozent und lag damit um mehr als 5.000 Stück über dem Vorjahresergebnis.“ Burkhard Ernst, Obmann des Bundesgremiums des Fahrzeughandels, ergänzt: „Infolge einer durchaus positiven Entwicklung im zweiten Halbjahr konnten die Rückgänge bei den Neuzulassungen von Pkw und Kombi im ersten Halbjahr kompensiert werden. Mit 308.555 Fahrzeugen liegen wir über den Erwartungen, allerdings auch wieder weit entfernt von den Ergebnissen der Jahre 2009 bis 2013.“

Rund elf Prozent der heimischen Wirtschaftskraft fallen auf den Automobilsektor, 450.000 Personen sind in diesem Bereich direkt oder indirekt tätig. 15 Mrd. Euro fließen demnach jährlich in den Staatshaushalt. Insgesamt sind in Österreich rund 4,5 Millionen Pkws zugelassen. (as)

www.viennaautoshow.at

Die „Vienna Autoshow" 2016

Die „Vienna Autoshow“ ist am Donnerstag, 14. Jänner, von 9 bis 19 Uhr sowie von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Jänner jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die „Ferien-Messe Wien“ und die „Genusswelt“ sind täglich ab 10 Uhr geöffnet. Mit dem verlängerten Öffnungszeiten am Donnerstag soll Interessierten die Möglichkeit geboten werden, die Messe auch nach Dienst- und Büroschluss zu besuchen. Zu diesem Zweck gibt es speziell am Donnerstag, 15. Jänner, eine „After-Work-Karte“ für 8 Euro, die für den Eintritt ab 16 Uhr gilt.

Die „Vienna Autoshow" 2016

Die „Vienna Autoshow“ ist am Donnerstag, 14. Jänner, von 9 bis 19 Uhr sowie von Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Jänner jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die „Ferien-Messe Wien“ und die „Genusswelt“ sind täglich ab 10 Uhr geöffnet. Mit dem verlängerten Öffnungszeiten am Donnerstag soll Interessierten die Möglichkeit geboten werden, die Messe auch nach Dienst- und Büroschluss zu besuchen. Zu diesem Zweck gibt es speziell am Donnerstag, 15. Jänner, eine „After-Work-Karte“ für 8 Euro, die für den Eintritt ab 16 Uhr gilt.

leadersnet.TV